Lyell Cresswells Album "The Voice Inside" ist ein faszinierendes Werk, das 2009 unter dem renommierten Label Naxos veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 69 Minuten bietet das Album eine reiche Sammlung von 14 Stücken, die eine breite Palette an Emotionen und musikalischen Stilen abdecken. Die Stücke reichen von orchestralen Meisterwerken bis hin zu tiefgründigen Vokalinterpretationen, die von der New Zealand Symphony Orchestra und dem Dirigenten James Judd mit großer Hingabe dargeboten werden.
Das Album beginnt mit dem mehrteiligen Werk "The Voice Inside", das eine Reise durch verschiedene musikalische Stimmungen und Themen bietet. Von der anmutigen "Invocation" bis hin zur lebhaften "Burlesque" und der ergreifenden "Plea" zeigt Cresswell seine Fähigkeit, komplexe Emotionen und Geschichten durch Musik zu erzählen. Die zweite Hälfte des Albums ist den "Cassandra's Songs" gewidmet, einer Serie von Liedern, die von der mythologischen Figur Kassandra inspiriert sind und von der Sopranistin Madeleine Pierard mit großer Ausdruckskraft gesungen werden.
Ein weiteres Highlight des Albums ist das Stück "Kaea", das die Vielfalt und Tiefe von Cresswells Kompositionen unterstreicht. Die Zusammenarbeit mit dem Tenor Vesa-Matti Leppänen verleiht den Stücken eine zusätzliche Dimension und zeigt die Vielseitigkeit der beteiligten Künstler.
"The Voice Inside" ist ein Album, das sowohl Klassikliebhaber als auch Neugierige begeistern wird. Es ist ein Zeugnis von Lyell Cresswells kreativem Genie und seiner Fähigkeit, Musik zu schaffen, die sowohl berührt als auch inspiriert. Die Kombination aus herausragenden Kompositionen, exzellenter Interpretation und hochwertiger Produktion macht dieses Album zu einem wahren Juwel in der Welt der klassischen Musik.
Lyell Cresswell, ein neuseeländisch-britischer Komponist zeitgenössischer klassischer Musik, wurde am 13. Oktober 1944 in Wellington, Neuseeland, geboren. Aufgewachsen in einer Familie der Heilsarmee, studierte er in Wellington, Toronto, Aberdeen und Utrecht. Cresswell, der jüngere Bruder des Philosophen Max Cresswell, unterrichtete auch an der Universität Glasgow. Sein musikalisches Schaffen umfasst zahlreiche Werke, darunter sein letztes Werk, das Klavierkonzert Nr. 3, das posthum von Stephen De Pledge mit dem New Zealand Symphony Orchestra uraufgeführt wurde. Cresswells Musik ist ein faszinierendes Zeugnis seiner vielfältigen kulturellen und akademischen Hintergründe.
90 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.