"Credo" ist ein Meisterwerk des renommierten Baritons Dmitri Hvorostovsky, das 1996 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine wahre Schatztruhe russischer liturgischer Musik, die von der tiefen, reichen Stimme Hvorostovskys und dem außergewöhnlichen St. Petersburg Chamber Choir unter der Leitung von Nikolai Korniev zum Leben erweckt wird. Die Aufnahmen fanden in der majestätischen Kathedrale von Sankt Peter und Paul in St. Petersburg statt, was dem Album eine besondere sakrale Atmosphäre verleiht.
Die 13 Tracks umfassen eine Vielzahl von Choralstücken, darunter "Come To Me, All You Who Labour", "The Good Thief" und "Praise Ye the Name of the Lord". Jedes Stück zeigt die beeindruckende Vielseitigkeit und Tiefe der Stimmen, die in diesem Album vereint sind. Die Musik, die eine Mischung aus Oper und Klassik ist, bietet eine reichhaltige und vielschichtige Klanglandschaft, die sowohl Liebhaber traditioneller russischer Musik als auch klassische Musikliebhaber begeistern wird.
Die CD ist mit einem wunderschön gestalteten Booklet ausgestattet, das in Englisch, Deutsch und Französisch verfasst ist und die Geschichte dieser klassischen Werke erzählt. "Credo" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis der musikalischen Meisterschaft und der tiefen spirituellen Verbindung, die durch die Musik vermittelt wird. Es ist ein Album, das man immer wieder hören kann und das jedes Mal neue Nuancen und Tiefen offenbart.
Dmitri Hvorostovsky, geboren am 16. Oktober 1962 in Krasnojarsk, Sibirien, war ein herausragender russischer Opernsänger, dessen tiefgründige und ausdrucksstarke Baritonstimme ihn weltweit bekannt machte. Seine Karriere begann am staatlichen Opernhaus in Krasnojarsk, wo er auch seine musikalische Ausbildung absolvierte. Mit seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz und seiner emotionalen Interpretationskraft eroberte Hvorostovsky die Herzen der Opernfreunde auf der ganzen Welt. Trotz der Diagnose eines Gehirntumors im Jahr 2016, die seine Lebensplanung dramatisch veränderte, setzte er seine künstlerische Arbeit fort, so gut es ihm möglich war. Am 22. November 2017 verstarb Dmitri Hvorostovsky im Alter von 55 Jahren in London, hinterließ aber ein unvergessliches musikalisches Erbe. Seine Aufnahmen und Auftritte zeugen von seiner außergewöhnlichen Begabung und seinem tiefen Verständnis für die klassische Musik.
24,810 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.