François Couperin, geboren am 10. November 1668 in Paris und verstorben am 11. September 1733 in derselben Stadt, war ein herausragender französischer Komponist, Organist und Cembalist der Barockzeit. Als „Couperin le Grand“ bekannt, stammt er aus einer musikalischen Dynastie, die sich über zwei Jahrhunderte hinweg in Paris auszeichnete. Couperin war nicht nur ein talentierter Musiker, sondern auch ein bedeutender Vertreter der französischen Hof- und Salonmusik. Seine Werke, darunter die berühmten „Barricades Mystérieuses“ und die „Leçons de Ténèbres“, zeugen von seiner Meisterschaft und seinem einzigartigen Stil, der Eleganz und Geist mit musikalischem Genie verbindet. Couperins vier Bücher für Cembalo und sein theoretisches Werk „L'Art de toucher le clavecin“ sind bis heute Meisterwerke der Musikliteratur. Seine Musik, geprägt von der Ästhetik der französischen Hofmusik, ist ein Spiegelbild der eleganten und geistreichen Kultur seiner Zeit.