François Couperin, einer der bedeutendsten französischen Komponisten des Barock, präsentiert mit "Trois Leçons de Ténèbres; Motet pour le jour de Pâques" ein Meisterwerk der Kammermusik, das 2014 von Decca Music Group Ltd. veröffentlicht wurde. Dieses Album, das eine Dauer von 43 Minuten hat, besteht aus vier faszinierenden Stücken, die die Tiefe und Schönheit der barocken Musik hervorragend zur Geltung bringen.
Die "Trois Leçons de Ténèbres" wurden von François Couperin für die liturgischen Feiern der Karwoche im Jahr 1714 in der Abtei von Longchamp komponiert. Diese Werke basieren auf den Klageliedern des Propheten Jeremia aus dem Alten Testament, in denen die Zerstörung Jerusalems durch die Babylonier beklagt wird. Die Stücke zeichnen sich durch ihre kontemplative und meditative Atmosphäre aus, die durch die klare und präzise Ausführung der Sänger und Musiker noch verstärkt wird.
Das Album umfasst drei Leçons de Ténèbres und ein Motet für Ostersonntag, "Christus resurgenti". Die Sängerinnen Emma Kirkby, Judith Nelson und Jane Ryan sowie der Dirigent Christopher Hogwood bringen ihre herausragenden Fähigkeiten ein, um die subtilen Nuancen und die tiefe Spiritualität der Musik zum Leben zu erwecken. Die Aufnahmen wurden mit einem Clavecin im Stil von Ruckers-Taskin aus dem Musée de la Musique in Paris gemacht, was der Musik eine authentische und historische Tiefe verleiht.
"Trois Leçons de Ténèbres; Motet pour le jour de Pâques" ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der Barockmusik und bietet eine beeindruckende Darbietung der Werke von François Couperin. Die Kombination aus historischer Genauigkeit und künstlerischer Brillanz macht dieses Album zu einem wahren Schatz der klassischen Musik.