Aaron Coplands Album "Copland: Rodeo, Dance Panels, El Salón México & Danzón Cubano" ist eine faszinierende Sammlung von orchestralen Werken, die 2013 von Naxos veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten bietet dieses Album eine reiche Palette an klassischen Stücken, die von der Detroit Symphony Orchestra unter der Leitung von Leonard Slatkin meisterhaft interpretiert werden.
Das Album beginnt mit "Rodeo", einem vierteiligen Ballet, das die lebhafte Atmosphäre des amerikanischen Westens einfängt. Die Stücke "Buckaroo Holiday", "Corral Nocturne", "Ranch House Party", "Saturday Night Waltz" und "Hoe Down" bieten eine dynamische und energiegeladene Darstellung des Rodeo-Lebens.
"Dance Panels" ist eine Suite aus sieben Teilen, die eine Vielzahl von Stimmungen und Emotionen erkundet. Von den zarten und ausdrucksstarken Melodien des "Allegretto con tenerezza" bis hin zu den lebhaften und rhythmischen Passagen des "Con brio" und "Molto ritmico" bietet diese Suite eine faszinierende Reise durch die musikalische Vielfalt von Aaron Copland.
"El Salón México" ist ein farbenfrohes und lebendiges Stück, das die lebhafte Atmosphäre der mexikanischen Tanzsäle einfängt. Mit einer Spielzeit von fast 12 Minuten ist es ein Highlight des Albums und zeigt Coplands Fähigkeit, verschiedene kulturelle Einflüsse in seiner Musik zu vereinen.
Abschließend rundet "Danzón Cubano" das Album ab, ein Stück, das die rhythmische und melodische Schönheit der kubanischen Musik einfängt. Mit einer Spielzeit von über 7 Minuten ist es ein perfekter Abschluss für dieses vielseitige und fesselnde Album.
Aaron Coplands "Copland: Rodeo, Dance Panels, El Salón México & Danzón Cubano" ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und bietet eine reiche und abwechslungsreiche Sammlung von Stücken, die die musikalische Genialität von Aaron Copland zeigen.
Aaron Copland, geboren am 14. November 1900 in Brooklyn, New York, und verstorben am 2. Dezember 1990 in North Tarrytown, gilt als einer der einflussreichsten und populärsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Mit seinem unverkennbaren Stil prägte er die amerikanische Musik nachhaltig und wurde zu einem Symbol für die Unabhängigkeit und den Geist der Intellektuellen seiner Zeit. Copland, der aus einer jüdischen Familie stammte, entschied sich bereits im Alter von 15 Jahren, Komponist zu werden. Seine Werke, wie das berühmte "Fanfare for the Common Man" oder das Klavierquartett, spiegeln seine klare und verständliche Ausdrucksweise wider und sind tief in der amerikanischen Siedlergeschichte verankert. Copland's Musik ist nicht nur zeitlos, sondern auch ein Spiegelbild der amerikanischen Kultur und Geschichte.
101,745 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.