Mit seinem neuen Album "Contra-Tenor" taucht Michael Spyres tief in die Entwicklungen der männlichen Opernstimme im 18. Jahrhundert ein und hinterfragt dabei die gängigen Wahrnehmungen des Tenors in der Barockzeit. Begleitet vom renommierten Ensemble Il Pomo d’Oro und unter der Leitung von Francesco Corti, erkundet der amerikanische Tenor die Vielfalt der Tenorstimmen von der späten Barockzeit bis in die 1770er Jahre. Von Haute-Contre bis Baritenor zeigt Spyres die evolutionäre Vielfalt der Tenorstimmen in dieser Epoche.
Auf "Contra-Tenor" präsentiert Michael Spyres eine beeindruckende Auswahl an Arien, die von Jean-Baptiste Lully über Georg Friedrich Händel bis hin zu Niccolò Jommelli und Niccolò Piccinni reichen. Das Album umfasst Werke von Lully, Händel, Vivaldi, Vinci, Porpora, Sarro, Galuppi, Latilla, Hasse, Rameau, Mazzoni, Gluck, Mozart und Piccinni. Diese Arien spiegeln die Entwicklung und Vielfalt der Tenorstimmen in der Barockoper wider und bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Kreativität und Ausdrucksfähigkeit dieser Zeit.
Mit einer Gesamtspieldauer von 72 Minuten bietet "Contra-Tenor" eine faszinierende Reise durch die Welt der Barockoper und zeigt die beeindruckende Vielseitigkeit und technische Brillanz von Michael Spyres. Dieses Album ist ein Zeugnis seiner tiefen musikalischen Kenntnisse und seiner Fähigkeit, die Essenz der Barockoper in ihrer ganzen Pracht wiederzubeleben.
Michael Spyres, ein charismatischer Tenor aus den USA, hat sich als einer der gefragtesten Sänger seiner Generation etabliert. Geboren und aufgewachsen in den Ozarks, wuchs er in einer extrem musikalischen Familie auf, was seine Leidenschaft für die Musik früh weckte. Seine Karriere ist geprägt von einer beeindruckenden Vielseitigkeit, die von Barock über Klassik bis hin zu modernen Opern reicht. Spyres bezeichnet sich selbst als "Baritenor" und besticht durch seinen riesigen Stimmumfang, der ihm ermöglicht, sowohl Tenor- als auch Baritonrollen meisterhaft zu interpretieren. International bekannt wurde er 2008 durch seine Rolle als Otello in Rossinis gleichnamiger Oper beim Festival Rossini in Wildbad. Seitdem hat er zahlreiche bedeutende Rollen übernommen, darunter Manrico in "Il trovatore". Seine Auftritte sind stets ein Highlight für Opernliebhaber und zeigen seine außergewöhnliche stimmliche und schauspielerische Fähigkeiten.
6,734 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.