Depeche Mode präsentieren mit "Construction Time Again" ihr drittes Studioalbum, das im August 1983 veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Karriere der Band, da es das erste Werk mit Alan Wilder als Mitglied ist. Wilder brachte nicht nur frische Energie in die Band, sondern auch innovative musikalische Ideen, die das Album zu einem Meilenstein in der Entwicklung von Depeche Mode machten.
"Construction Time Again" ist ein Pionierwerk in der Nutzung von Sampling-Technologie, was der Musik eine einzigartige und futuristische Klangfarbe verleiht. Die Tracks wie "Love In Itself", "More Than a Party" und "Everything Counts" zeigen die Band in ihrer besten Form, während sie sich von ihren früheren Werken abheben und neue musikalische Horizonte erkunden. Die düsteren, synthpop-orientierten Klänge und die eingängigen Melodien machen das Album zu einem unverzichtbaren Stück Musikgeschichte.
Das Album umfasst neun Tracks und hat eine Gesamtspieldauer von 42 Minuten. Es wurde ursprünglich von Venusnote Ltd. veröffentlicht und ist in den Genres New Wave, Synthpop und Darkwave einzuordnen. Für Sammler und Fans gibt es das Album auch auf 180gr. Vinyl, das eine erheblich verbesserte Klangqualität im Vergleich zur Originalpressung von 1983 bietet.
"Construction Time Again" ist nicht nur ein Album, das die musikalische Landschaft der frühen 1980er Jahre geprägt hat, sondern auch ein Zeugnis für die kreative Entwicklung von Depeche Mode. Es ist ein Muss für jeden Fan der Band und ein faszinierendes Stück Musikgeschichte, das bis heute seine Faszination nicht verloren hat.