"Constellations" ist ein faszinierendes Jazz-Fusion-Album, das 2015 von dem amerikanischen Schlagzeuger Karl Latham veröffentlicht wurde. Zusammen mit dem Bassisten Mark Egan und dem Trompeter Ryan Carniaux präsentiert Latham eine musikalische Reise, die von seiner langjährigen Bewunderung für die isländische Sängerin Björk inspiriert ist. Das Album, das auf dem Label Double Moon Records erschien, besteht aus zwölf Tracks, die eine Gesamtspielzeit von einer Stunde und zwölf Minuten bieten.
Latham, der für seine innovative Herangehensweise an die Musik bekannt ist, hat sich erneut an Björks Werk herangewagt und dabei eine einzigartige Klanglandschaft geschaffen. "Constellations" ist ein Beweis für Lathams Fähigkeit, komplexe musikalische Ideen in eine kohärente und fesselnde Form zu bringen. Die Tracks, die von "Hope" bis "Ostara" reichen, zeigen die Vielfalt und Tiefe seiner musikalischen Vision.
Das Album beginnt mit "Hope", einem Stück, das die Hoffnung und das Streben nach etwas Größerem einfängt. "Draco Rexus" und "Wanderlust" setzen diese Reise fort, indem sie den Hörer in eine Welt voller Klangfarben und Rhythmen entführen. "Desired" und "Frejya" bieten einen Kontrast, indem sie sanftere, melodischere Töne einführen, bevor "My Juvenile" und "The Dull Flame of Desire" wieder in energiegeladene, jazzige Klänge zurückkehren.
"Godhi" und "I See Who You Are" sind Beispiele für Lathams Fähigkeit, tiefgründige und nachdenkliche Stücke zu schaffen, während "Alugsukat" und "Huldu Folk - Elf" eine mystische Atmosphäre erzeugen. Das Album schließt mit "Ostara", einem Stück, das die Zyklen der Natur und das Erneuerungsthema einfangen.
"Constellations" ist ein Album, das sowohl für Jazz-Fusion-Enthusiasten als auch für Neulinge in diesem Genre geeignet ist. Es bietet eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die die Grenzen der Musik erkundet und gleichzeitig die Essenz des Jazz-Fusion-Genres bewahrt.