"Concerti für 1, 2, 3 und 6 Trompeten" ist ein faszinierendes Album, das am 11. Mai 2018 unter dem Label Mezzoforte veröffentlicht wurde. Dieses klassische Meisterwerk, eingespielt von Hermann Scherchen und dem Orchester der Wiener Staatsoper, präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Konzerten, die speziell für verschiedene Trompetenformationen komponiert wurden. Mit einer Gesamtspielzeit von 48 Minuten bietet das Album eine vielfältige Palette von Stücken, die von lebhaften Allegros bis zu sanften Largos reichen.
Die Stücke, darunter das "Concerto in D Major für 3 Trompeten, 2 Oboen, Pauken und Streichorchester" und das "Concerto Grosso in D Major für 6 Trompeten, 3 Oboen, Flöte, Fagott und Streichorchester", zeigen die virtuose Meisterschaft der Musiker und die kompositorische Brillanz der Werke. Die Aufteilung in verschiedene Sätze, wie Intrada, Largo, Allegro und Vivace, bietet eine abwechslungsreiche und dynamische Hörerfahrung.
Hermann Scherchen, ein renommierter Dirigent und Musikpädagoge, bringt seine tiefe musikalische Einsicht und sein technisches Können in diese Aufnahmen ein. Unterstützt vom Orchester der Wiener Staatsoper, einem der angesehensten Orchester der Welt, wird jedes Stück mit Präzision und Leidenschaft interpretiert. Die Zusammenarbeit mit Solisten wie Roger Delmotte und Arthur Haneuse verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension an musikalischer Tiefe und Ausdruckskraft.
Dieses Album ist ein Muss für Liebhaber klassischer Musik und insbesondere für diejenigen, die die Vielfalt und den Reichtum der Trompetenmusik schätzen. Es ist eine Hommage an die barocke und klassische Musiktradition und bietet gleichzeitig eine frische und lebendige Interpretation dieser zeitlosen Werke. Tauchen Sie ein in die Welt der Trompetenkonzerte und lassen Sie sich von der Meisterschaft und Leidenschaft dieses außergewöhnlichen Albums mitreißen.
Hermann Scherchen, geboren am 21. Juni 1891 in Berlin, war ein einflussreicher deutscher Dirigent, Geiger, Bratscher, Komponist und leidenschaftlicher Förderer zeitgenössischer Musik. Scherchen begann seine Karriere bereits im jungen Alter von 16 Jahren als Bratscher beim Blüthnerorchester in Berlin und spielte später im Philharmonischen Orchester und an der Berliner Krolloper. Als Dirigent setzte er sich besonders für die Werke Arnold Schönbergs und anderer Avantgarde-Komponisten ein, dirigierte zahlreiche Uraufführungen und trug maßgeblich zur Verbreitung moderner Musik bei. Scherchen war nicht nur ein herausragender Musiker, sondern auch ein streitbarer Linker und ein kreativer Kopf des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere endete 1959/60 als Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford. Hermann Scherchen verstarb am 12. Juni 1966 in Florenz.
1,555 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.