"Common Language, Common Sense" ist ein faszinierendes Jazz-Album, das 2011 von dem renommierten Vibraphonisten Wolfgang Lackerschmid veröffentlicht wurde. Das Album, das unter dem Label hipjazz erschien, präsentiert eine einzigartige Mischung aus Jazz und Cool Jazz, die in 54 Minuten pure musikalische Eleganz und Tiefe bietet.
Wolfgang Lackerschmid, bekannt für seine virtuose Spielweise auf dem Vibraphon, hat für dieses Album ein außergewöhnliches Ensemble zusammengebracht. Neben ihm selbst sind Tiger Okoshi auf der Trompete, Biliana Voutchkova auf der Violine, Bob Degen am Piano und Ron an einem weiteren Instrument zu hören. Diese Kombination von Talenten sorgt für eine reichhaltige und vielschichtige Klanglandschaft, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern wird.
Die Inspiration für "Common Language, Common Sense" stammt aus dem Augsburger Friedensfest, einem jährlichen Ereignis, das seit 1650 gefeiert wird. Lackerschmid reflektiert über die Rolle der Jazzmusiker als Friedensstifter und kreative Vermittler zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen. Diese tiefgründige Botschaft spiegelt sich in den sieben Tracks des Albums wider, darunter "Good For The Soul", "Eight Views, One Truth" und "Kagomee, Kagomee".
Das Album ist eine Hommage an die universellen Werte des Friedens und der Verständigung, die durch die Kraft der Musik vermittelt werden. Wolfgang Lackerschmid gelingt es, diese Themen in eine musikalische Form zu gießen, die sowohl berührt als auch inspiriert. "Common Language, Common Sense" ist ein Meisterwerk, das die Essenz des Jazz in seiner reinsten Form einfängt und gleichzeitig eine zeitlose Botschaft der Einheit und des Friedens vermittelt.
Wolfgang Lackerschmid, geboren 1956 in Tegernsee, ist ein renommierter deutscher Jazzmusiker, der seit den 1970er Jahren die internationale Musikszene mit seinem virtuosen Vibraphonspiel und seinen kompositorischen Fähigkeiten bereichert. Als Bandleader und Komponist hat er sich einen Namen gemacht, der weit über die Grenzen Deutschlands hinausstrahlt. Lackerschmid, der auch Klavier und Mallet-Instrumente wie die Marimba meisterhaft beherrscht, hat mit zahlreichen Jazzlegenden wie Chet Baker, Attila Zoller und Lee Konitz zusammengearbeitet und über 100 Tonträger veröffentlicht. Seine Musik, die stark von der brasilianischen Musik beeinflusst ist, fasziniert durch ihre emotionale Tiefe und technische Brillanz. Besonders hervorzuheben sind seine legendären Duo-Aufnahmen mit Chet Baker und seine Zusammenarbeit mit der Sopranistin Stefanie Schlesinger, mit der er ein musikalisches Kraftpaar bildet. Lackerschmids Kompositionen sind nicht nur auf seinen Alben zu hören, sondern haben sich auch im Repertoire vieler seiner Kollegen etabliert, was seine Bedeutung in der Jazzwelt unterstreicht.
3,368 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.