Cleo Laine präsentiert mit "Collection" eine faszinierende Zusammenstellung von 18 Tracks, die ihre virtuose Stimme und ihre Vielseitigkeit als Jazz-Sängerin unter Beweis stellen. Das Album, veröffentlicht am 1. Januar 2002 unter dem Label Spectrum, bietet eine Duration von 54 Minuten und vereint eine Mischung aus klassischen Jazz-Stücken und Werken aus der Welt der klassischen Literatur, insbesondere aus den Stücken von William Shakespeare.
Die Tracklist beginnt mit dem verführerischen "The Look Of Love" und führt durch eine Reihe von bekannten Jazz-Stücken wie "Perdido", "The Lady Sings The Blues" und "Stormy Weather". Cleo Laine interpretiert diese Klassiker mit ihrer unverwechselbaren Stimme und bringt ihnen eine neue, frische Note ein. Neben den Jazz-Stücken finden sich auch mehrere Shakespeare-Sonette und -Texte, die von Laine mit gleicher Hingabe und Leidenschaft interpretiert werden.
Besonders hervorzuheben sind Stücke wie "O Mistress Mine", "Fear No More (Cymbeline)" und "Witches Fair And Foul (Macbeth And A Midsummer Nights Dream)", die zeigen, wie Cleo Laine klassische Texte in den Jazz-Kontext überträgt und ihnen eine neue Dimension verleiht. Auch moderne Stücke wie "Never Let Me Go" und "I've Got It Bad And That Ain't Good" sind Teil dieses Albums und beweisen Laines Fähigkeit, sich in verschiedenen Genres und Epochen zu bewegen.
"Collection" ist nicht nur eine Sammlung von Liedern, sondern ein Zeugnis von Cleo Laines künstlerischem Schaffen und ihrer Fähigkeit, verschiedene musikalische und literarische Welten zu verbinden. Das Album ist ein Muss für alle, die die Kunst der Jazz-Vokalistik schätzen und die Vielseitigkeit von Cleo Laine entdecken möchten.