Fred Frith, der renommierte englische Gitarrist, Komponist und Improvisator, präsentiert mit "Clearing" ein Meisterwerk, das nach 27 Jahren sein zweites Solo-Gitarrenalbum darstellt. Dieses Album, veröffentlicht am 26. Juni 2001 unter dem Label Tzadik, ist ein beeindruckendes Zeugnis von Friths unermüdlichem Streben nach musikalischer Innovation und Kreativität. "Clearing" ist ein Werk, das die traditionellen Qualitäten der Gitarre voll auslotet, gleichzeitig aber auch ihre klanglichen Möglichkeiten weit über das Gewohnte hinaus erweitert.
Die elf Stücke des Albums, darunter "White (For Andy Goldsworthy)", "Open Ocean" und "Minimalism (For Tomoko Itani)", variieren erheblich in Stil und Ausdruck, fügen sich jedoch zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Friths virtuose Spielweise und seine Fähigkeit, die Grenzen der Gitarre zu erweitern, machen "Clearing" zu einem unverzichtbaren Werk für jeden Liebhaber von avantgardistischer Musik, Free Jazz und experimentellem Tango.
Das Album, das 54 Minuten dauert, wurde im Dezember 2000 im Headless Buddha Mastering Lab in Oakland sequenziert und vorab gemastert. Es erschien in einer Standard-Jewelcase-Verpackung mit einem sechsseitigen Klapp-Einleger. "Clearing" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Beweis für Fred Friths unerschöpflichen Einfallsreichtum und seine Fähigkeit, die Musikwelt immer wieder neu zu erfinden.