Claude Bolling, der virtuose französische Pianist und Komponist, präsentiert mit "Cinema Piano Solo" ein faszinierendes Album, das eine reiche Palette von Stilen und Einflüssen aus dem Ragtime, French Jazz und Jazz vereint. Veröffentlicht im Jahr 2011 unter dem Label Frémeaux & associés, bietet dieses Album eine Sammlung von 21 klassischen Stücken, die eine Dauer von 1 Stunde und 7 Minuten umfassen.
Bolling, der für seine einzigartige Fähigkeit bekannt ist, verschiedene musikalische Genres zu verbinden, zeigt auf diesem Album seine Meisterschaft am Klavier. Die Stücke reichen von lebhaften und energiegeladenen Melodien wie "Flic Story Theme" und "Trois hommes à abattre" bis hin zu sanften und melancholischen Klängen wie "Dors bonhomme" und "Nostalgie". Jedes Stück ist eine Hommage an die Welt des Kinos und bietet einen einzigartigen Einblick in die kreative Vielfalt von Claude Bolling.
Das Album beginnt mit dem dynamischen "Flic Story Theme" und führt den Hörer durch eine Reihe von Stücken, die von französischen Filmen und Jazzstandards inspiriert sind. "La complainte des Apaches" und "La mandarine" sind Beispiele für Bollings Fähigkeit, traditionelle französische Melodien mit modernen Jazz-Elementen zu verbinden. "Louisiana Waltz" und "Old New Orleans" bringen eine Prise Südstaaten-Charme in die Sammlung, während "Lucky Luke I'm a Poor Lonesome Cow Boy" und "Daisy Town Saloon" einen Hauch von Western-Romantik einfangen.
Bollings virtuose Klavierarbeit ist auf jedem Stück deutlich zu hören, sei es in den komplexen Rhythmen von "Borsalino Theme" oder den zarten Nuancen von "Christine". Das Album schließt mit "Fiancées en folie", einem Stück, das die Energie und Leidenschaft von Bollings Musik perfekt einfängt.
"Cinema Piano Solo" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die Kunst des Klavierspiels und die reiche musikalische Tradition, die Claude Bolling so meisterhaft verkörpert. Es ist ein Muss für jeden Jazz- und Klassikliebhaber und ein Zeugnis für Bollings bleibendes Erbe in der Welt der Musik.