Francesco Cilea, einer der herausragenden italienischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "L'arlesiana" ein Meisterwerk der Opernliteratur. Diese Dramma lirico in drei Akten, basierend auf dem gleichnamigen Drama von Alphonse Daudet und mit einem Libretto von Leopoldo Marenco, wurde erstmals am 27. November 1897 am Teatro Lirico di Milano aufgeführt. Trotz der Anwesenheit von Enrico Caruso blieb der anfängliche Erfolg aus, doch die Oper hat seitdem ihre verdiente Anerkennung gefunden und ist ein fester Bestandteil des opernliebhaberischen Repertoires geworden.
Die Neuauflage von 2001, veröffentlicht von Mondo Music, bietet eine sorgfältig remasterte Version der Originalaufnahme, die die musikalische Brillanz und die dramatische Tiefe von Cileas Komposition unterstreicht. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 28 Minuten und 32 Tracks, die die verschiedenen Szenen und Arien der Oper abdecken, ist dieses Album ein Muss für jeden Opernliebhaber. Die Orchester Sinfonica und der Coro della RAI di Torino, unter der Leitung von Pia Tassinari und Francesco Tagliavini, bringen die Musik von Cilea mit beeindruckender Präzision und Leidenschaft zum Leben.
"L'arlesiana" erzählt die tragische Geschichte von Federico, einem jungen Mann, der in eine junge Frau aus Arles verliebt ist. Doch seine Hoffnungen auf eine gemeinsame Zukunft werden durch die Enthüllungen eines Rivalen zerstört. Die Oper ist ein Beispiel für Cileas Fähigkeit, tiefgehende menschliche Gefühle durch Musik auszudrücken, und zeigt seine Meisterschaft in der Opernkomposition. Diese Neuauflage bietet die perfekte Gelegenheit, die Schönheit und Komplexität von Cileas Musik zu entdecken und zu schätzen.
Francesco Cilea, geboren am 23. Juli 1866 in Palmi, war ein bedeutender italienischer Komponist, dessen Werke vor allem im Bereich der Oper eine herausragende Rolle spielen. Besonders bekannt ist er für seine Opern "Adriana Lecouvreur" und "L'Arlesiana", die beide im Stil des Verismo komponiert wurden. Cilea studierte in Neapel, wo er später auch als Professor für Klavier und Musiktheorie unterrichtete. Seine Karriere führte ihn zudem als Direktor an Konservatorien in Neapel und Palermo. Cileas Werke zeichnen sich durch ihre melodische Reichhaltigkeit und originelle Instrumentierung aus, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des italienischen Opernrepertoires macht. Seine Opern werden weltweit aufgeführt und begeistern mit ihrer emotionalen Tiefe und dramatischen Intensität.
2,153 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.