Das elfte Studioalbum von Chuck Berry, "Chuck Berry in Memphis", erschien 1967 bei Mercury Records und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Karriere des Rock-'n'-Roll-Legenden. Nach seinem Abschied von Chess Records nahm Berry dieses Album innerhalb von nur drei Tagen im März 1967 auf und präsentiert sich hierbei in bester Form.
Das Album ist eine gelungene Mischung aus Blues, Pop und Rock 'n' Roll, die Berry mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinem einzigartigen Gitarrenspiel interpretiert. Als besondere Gäste sind die Saxophonisten Andrew Love und James Mitchell von den Memphis Horns zu hören, die dem Album eine zusätzliche Dimension verleihen.
Die Trackliste umfasst eine Reihe von Highlights, darunter die Hits "Back to Memphis", "Ramblin' Rose" und "Sweet Little Rock and Roller". Berry zeigt sich auch von seiner romantischen Seite mit Songs wie "My Heart Will Always Belong to You" und "Oh Baby Doll". Das Album endet mit dem schönen "Goodnight Well It's Time to Go", einer Adaption des Klassikers "Goodnite Sweetheart Goodnite" von The Spaniels.
"Chuck Berry in Memphis" ist ein Muss für jeden Fan von Chuck Berry und Rock 'n' Roll. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Meister in einem neuen Licht zu erleben und seine Musik in all ihrer Vielfalt zu genießen. Mit einer Spielzeit von 30 Minuten ist es ein kompakter und energiegeladener Longplayer, der den Hörer von Anfang bis Ende begeistert.