In dieser Sammlung von Werken des 17. Jahrhunderts, präsentiert Ihnen die Schutz Academy eine faszinierende Reise durch die Welt der barocken Chormusik. Das Album vereint die Meisterwerke von Heinrich Schütz, Michael Praetorius, Johann Hermann Schein und Christoph Demantius, die alle zu den bedeutendsten Komponisten ihrer Zeit zählten.
Die Musik auf diesem Album ist eine einzigartige Mischung aus Luther-Choralen, Bibeltexten, Lamentationen, Trost und Lobgesängen auf die Verstorbenen. Die vier Kantaten, die auf dieser Aufnahme zu hören sind, zeigen die kunstvolle Verwebung dieser Elemente. Die "Musikalische Exequien" von Heinrich Schütz, ein Requiem in drei Teilen, ist ein herausragendes Beispiel für die sakrale Musik dieser Epoche.
Die Schutz Academy, ein Ensemble, das sich auf die Aufführung von Musik des 17. Jahrhunderts spezialisiert hat, bringt diese Werke mit großer Hingabe und historischer Genauigkeit zum Leben. Die Qualität der Aufführung und die klangliche Schönheit der Chöre machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Sammlung von Liebhabern der barocken Musik.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Palette an Klängen und Stimmungen, die den Hörer in die Welt der frühen barocken Musik entführen. Die Aufnahme wurde 1994 von Berlin Classics veröffentlicht und ist ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit dieser Musik.