"Chicago Overtones" ist ein faszinierendes Werk des italienischen Saxophonisten Daniele D'Agaro, das 2005 auf dem renommierten Label hatOLOGY erschien. Mit einer Spielzeit von 51 Minuten präsentiert dieses Album neun kraftvolle und vielseitige Stücke, die die Essenz des Free Jazz einfangen. D'Agaro, bekannt für seine breite musikalische Palette, hat hier ein Meisterwerk geschaffen, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern wird.
Die Aufnahmen fanden am 21. Februar 2004 in den Sparrow Sound Design Studios in Chicago statt, und die CD wurde in einer limitierten Auflage von 3000 Exemplaren produziert. Das Album vereint die Talente von Trompeter Jeb Bishop, Bassist Kent Kessler und Schlagzeuger Robert Barry, die alle als Schwergewichte der Chicagoer Jazzszene bekannt sind. Die Musik reicht von melodischen, gemächlichen Gesprächen bis hin zu komplexen und dissonanten Klängen, die die Vielfalt und Tiefe des Free Jazz zeigen.
Daniele D'Agaro, der bereits mit Größen wie Duke Ellington und LeadBelly zusammengearbeitet hat, zeigt auf "Chicago Overtones" seine beeindruckende Fähigkeit, traditionelle und moderne Jazz-Elemente zu verbinden. Sein Tenorsaxophon-Sound ist gigantisch, mit einem warmen und breiten Vibrato, das von sanften Tönen bis zu extremen Overblowings reicht. Die Stücke wie "Chicago Beer Coaster" und "Ultramarine #13" sind nur einige Beispiele für die musikalische Brillanz, die dieses Album auszeichnet.
"Chicago Overtones" ist ein Album, das die Geschichte des Jazz ehrt und gleichzeitig in die Zukunft blickt. Es ist ein Werk, das die Leidenschaft und das Können seiner Künstler widerspiegelt und jeden, der es hört, in die faszinierende Welt des Free Jazz eintauchen lässt.