Ernest Chausson, ein französischer Komponist des späten 19. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Orchester- und Vokalwerke. Die Aufnahmen, die am 6. Juni 2025 unter der Leitung von Ivor Bolton mit dem Sinfonieorchester Basel veröffentlicht wurden, bieten eine tiefgründige Einblicke in Chaussons musikalisches Schaffen.
Das Album beginnt mit "Viviane, Op. 5", einem sinfonischen Gedicht, das mit seiner reichen orchestralen Textur und poetischen Tiefe besticht. Es folgt die "Symphonie in B-Dur, Op. 20", ein Werk, das Chaussons Meisterschaft in der sinfonischen Form unter Beweis stellt. Die drei Sätze der Symphonie, von "Lent – Allegro vivo" über "Très lent" bis hin zu "Animé", zeigen eine breite Palette an Emotionen und musikalischen Ideen.
Zusätzlich zu diesen größeren Werken finden sich auf dem Album auch kürzere, aber nicht weniger faszinierende Stücke wie die "Pièce in C-Dur, Op. 39" für Cello und Orchester, die von Jacques Gaillard orchestriert wurde, sowie die "2 Duos, Op. 11: No. 1, La Nuit" und "Chansons de Miarka, Op. 17: No. 1, Les Morts". Diese Stücke zeigen Chaussons Fähigkeit, sowohl in der Kammer- als auch in der Vokalmusik tiefgründige und ausdrucksstarke Werke zu schaffen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 11 Minuten bietet dieses Album eine umfassende Einführung in das Werk von Ernest Chausson und ist ein wertvoller Beitrag zur klassischen Musik des späten 19. Jahrhunderts. Die Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester Basel und Ivor Bolton garantiert eine hochwertige Interpretation, die sowohl Chausson-Enthusiasten als auch Neulingen in seinem Werk viel Freude bereiten wird.