Ernest Chausson, ein französischer Komponist des späten 19. Jahrhunderts, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Werke, die die Schönheit der Kammermusik einfängt. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2005 unter dem Label Decca Records France, bietet eine reichhaltige Palette von Stücken, die Chaussons einzigartigen Stil und seine Meisterschaft in der Komposition unterstreichen.
Das Album beginnt mit "La chanson perpétuelle, Op. 37", einem Werk, das durch seine poetische Tiefe und emotionale Resonanz besticht. Es folgt "Pièce pour violoncelle et piano, Op. 39", ein Stück, das die harmonische Verbindung zwischen Cello und Klavier hervorhebt. Die "Mélodies, Op. 36" bieten eine Sammlung von Liedern, darunter "Cantique à l'épouse" und "Dans la forêt du charme et de l'enchantement", die durch ihre lyrische Schönheit und melodische Anmut bestechend sind.
Ein Höhepunkt des Albums ist das "Concert pour piano, violon et quatuor à cordes en ré majeur, Op. 21", ein vielschichtiges und dynamisches Werk, das in vier Sätze unterteilt ist: "Décidé", "Sicilienne", "Grave" und "Finale". Jeder Satz zeigt Chaussons Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit großer Ausdruckskraft zu gestalten.
Die Aufnahme wird von dem renommierten Ensemble Ader und der außergewöhnlichen Sopranistin Bernarda Fink interpretiert, deren künstlerische Sensibilität und technische Brillanz die Werke Chaussons auf eindrucksvolle Weise zum Leben erwecken. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 3 Minuten bietet dieses Album eine tiefgründige und bereichernde Hörerfahrung, die sowohl Kenner der klassischen Musik als auch neugierige Zuhörer begeistern wird.