Taucht ein in die barocke Klangwelt von Marc-Antoine Charpentier mit dem Album "Charpentier: Torum esse vitae". Dieses Album, veröffentlicht am 14. November 2020 vom Orchestre Baroque d’Avignon, präsentiert eine faszinierende Sammlung von Stücken aus Charpentiers "Le malade imaginaire" in F-Dur, H.495, neu arrangiert für ein gemischtes Ensemble. Mit einer Spielzeit von nur 21 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber tiefgründige Einblicke in die Musik des französischen Komponisten, der zu Lebzeiten Ludwigs XIV. wirkte.
Charpentier, bekannt für sein berühmtes Te Deum, zeigt in diesem Album seine Vielseitigkeit und Meisterschaft in der Barockmusik. Die zehn Stücke, darunter Prologe, Eglogen, Ballett-Einlagen und Arien, bieten eine reiche Palette an musikalischen Ausdrucksformen und zeigen die handwerkliche Meisterschaft des Komponisten. Die Arrangements für das gemischte Ensemble bringen die Musik auf eine frische und moderne Weise zum Leben, während sie gleichzeitig die historische Authentizität bewahren.
Die Orchestre Baroque d’Avignon, unter der Leitung von Lois de Crilhon, interpretiert diese Werke mit einer Präzision und Leidenschaft, die die Essenz der barocken Musik einfängt. Jedes Stück ist sorgfältig arrangiert und ausgeführt, um die Feinheiten und die Tiefe von Charpentiers Kompositionen hervorzuheben. Dieses Album ist ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Barockmusik und ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik.