"Chants et danses du monde inanimé" von Robert Marcel Lepage, erschienen im Januar 1984 unter dem Label Ambiances Magnétiques, ist ein wegweisendes Werk der experimentellen und avantgardistischen Musikszene. Zusammen mit René Lussier schuf Lepage ein Album, das sich durch seine einzigartige Klangwelt und innovative Kompositionen auszeichnet. Die Zusammenarbeit der Klarinette von Lepage und der Gitarre von Lussier bringt eine frische und faszinierende Dynamik in die 16 Tracks des Albums, die eine Gesamtspielzeit von einer Stunde und einer Minute umfassen.
Dieses Album, das oft als ein herausragendes Beispiel für die "musique actuelle" Québecs bezeichnet wird, bietet eine reiche Palette an Klängen und Stimmungen. Von den präzisen und textuellen Stücken wie "Traitement de texte" bis hin zu den experimentellen und freien Klängen von "Musique néo-tacite" zeigt Lepage seine Vielseitigkeit und sein Können als Komponist und Musiker. Die Tracks wie "États asservis" und "Le vinyle historique" zeigen seine Fähigkeit, komplexe Themen in musikalische Form zu bringen, während Stücke wie "Berceuse pour un petit bidon" eine sanftere, fast meditative Stimmung erzeugen.
"Chants et danses du monde inanimé" ist nicht nur ein Album, das die Grenzen der experimentellen Musik erweitert, sondern auch ein Zeugnis der kreativen Zusammenarbeit zwischen Lepage und Lussier. Es ist ein Muss für jeden, der sich für innovative und avantgardistische Musik interessiert und die einzigartige Klangwelt von Robert Marcel Lepage entdecken möchte.