"Chants cachés" ist ein faszinierendes Album des avantgardistischen Musikers Malcolm Goldstein, das 1999 unter dem Label Ambiances Magnétiques veröffentlicht wurde. Dieses Werk, das sich über eine Stunde und neun Minuten erstreckt, ist eine einzigartige Fusion aus avant-garde, free jazz und experimenteller Musik. Zusammen mit Rainer Wiens und John Heward erschafft Goldstein eine atmosphärische Klanglandschaft, die durch ihre Improvisation und kreativen Klänge besticht.
Das Album besteht aus sechs Stücken, darunter "Trio 1", "Trio 2", "Trio 3", "Duo 1", "Trio 4", "Duo 2", "Trio 5" und "Trio 6". Jedes Stück ist eine eigenständige Klangreise, die die Hörer in eine Welt voller unerwarteter Klänge und Rhythmen entführt. Goldstein, bekannt für seine Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern wie John Zorn, David Moss und Elliott Sharp, zeigt auf "Chants cachés" seine Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und neue musikalische Horizonte zu erkunden.
Die Stücke sind eine Mischung aus intensiven, rhythmischen Passagen und ruhigen, meditativen Momenten, die eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen einfangen. Die Improvisationen und die experimentelle Herangehensweise machen dieses Album zu einem einzigartigen Hörerlebnis, das sowohl für Fans von Free Jazz als auch für Liebhaber avantgardistischer Musik von Interesse sein wird. "Chants cachés" ist ein Zeugnis von Goldsteins kreativem Genie und seiner Fähigkeit, die Grenzen der Musik zu erweitern.