Das Album "Cephale Et Procris" ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das den Hörer in eine Welt der Eleganz und Raffinesse entführt. Veröffentlicht am 1. Januar 2000 bei dem Label Maestoso, bietet diese Aufnahme eine Sammlung von Stücken, die die Vielfalt und den Reichtum der Barockmusik widerspiegeln.
Die Tracklist ist geprägt von den verschiedenen Sätzen des Werks "Céphale et Procris", das durch seine komplexen Strukturen und feinen Melodien besticht. Von den langsamen und kontemplativen Momenten des "Largo" bis hin zu den lebhaften und spielerischen Passagen des "Passepied" und "Tambourin" bietet dieses Album eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen.
Ergänzt wird diese Sammlung durch die "Ballet Suite No. 1", die Stücke aus verschiedenen Opern wie "Don Juan", "Iphigenia in Aulis" und "Armide" enthält. Diese Suite bietet eine weitere Facette der musikalischen Vielfalt des Albums und zeigt die Fähigkeit des Künstlers, unterschiedliche Stile und Epochen zu meistern.
Insgesamt bietet "Cephale Et Procris" eine musikalische Reise durch die Zeit, die den Hörer mit ihrer Schönheit und ihrem Charme bezaubert. Mit einer Spielzeit von 31 Minuten ist dieses Album ein perfekter Begleiter für alle, die die klassische Musik lieben und neue Entdeckungen machen möchten.
André-Ernest-Modeste Grétry, geboren 1741 in Lüttich, war einer der einflussreichsten Komponisten Frankreichs im späten 18. Jahrhundert. Als Meister der Opéra comique prägte er die französische Opernlandschaft maßgeblich. Grétry, der in Rom studierte, schrieb rund 70 Bühnenwerke, darunter zahlreiche Komödien, die für ihre eingängigen Melodien und den Ausdruck edler Gefühle bekannt sind. Seine Werke wurden nicht nur in Paris gefeiert, sondern auch an den Höfen von Fontainebleau und Versailles aufgeführt. Grétry war ein enger Vertrauter von Marie Antoinette und wurde zu Napoleons Krönung geladen. Neben seiner musikalischen Karriere war er auch an der Gründung des Pariser Konservatoriums beteiligt. In seinen späteren Jahren verfasste er zehn Bände Memoiren und Reflexionen, die Einblicke in sein Leben und Werk bieten. Grétry starb 1813 in Montmorency bei Paris und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
1,073 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.