Ernst Reijseger, ein renommierter Komponist und Cellist, präsentiert mit "Cave of Forgotten Dreams" ein faszinierendes Album, das 2011 unter dem Label Spring Music veröffentlicht wurde. Dieses Werk verbindet die Genres Free Jazz, Avantgarde und Minimalismus zu einer einzigartigen Klanglandschaft, die den Hörer in eine Welt der Entdeckung und Reflexion entführt.
Das Album entstand als Soundtrack zur gleichnamigen Dokumentation von Werner Herzog, die die Chauvet-Höhle in Südfrankreich erkundet. Diese Höhle beherbergt einige der ältesten bekannten Höhlenmalereien der Welt, und Reijseger gelingt es meisterhaft, diese archaische Atmosphäre in seine Musik zu übertragen. Die Zusammenarbeit mit Musikern wie Harmen Fraanje, Sean Bergin und dem Netherlands Chamber Choir verleiht dem Album eine besondere Tiefe und Vielfalt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 72 Minuten bietet "Cave of Forgotten Dreams" eine Reihe von Stücken, die von sanften, meditativen Klängen bis hin zu intensiven, experimentellen Passagen reichen. Tracks wie "Rockshelter" und "Child's Footprint" zeigen Reijsegers Fähigkeit, mit minimalistischen Mitteln eine maximale emotionale Wirkung zu erzielen. Die Verwendung von Cello, Klavier und anderen Instrumenten schafft eine atmosphärische Dichte, die den Hörer in die mystische Welt der Höhle eintauchen lässt.
Ernst Reijseger, bekannt für seine Arbeit an Filmmusik für Werke wie "The White Diamond" und "My Son My Son What Have Ye Done", beweist auch hier seine einzigartige Fähigkeit, Musik zu komponieren, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional berührend ist. "Cave of Forgotten Dreams" ist nicht nur ein Album, sondern eine musikalische Entdeckungsreise, die die Grenzen der traditionellen Genres sprengt und den Hörer in eine Welt voller Wunder und Geheimnisse entführt.