Elliott Carters Album "Carter: Clarinet Concerto; Symphonia" aus dem Jahr 1999 ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert. Mit einer Spielzeit von 64 Minuten vereint dieses Album avantgardistische und kammermusikalische Elemente zu einem einzigartigen Klangerlebnis.
Die erste Hälfte des Albums präsentiert das Klarinettenkonzert von Elliott Carter, ein Stück, das durch seine komplexe Struktur und virtuose Klarinettenparts besticht. Die sieben Sätze des Konzerts, von "Scherzando" bis "Agitato", bieten eine breite Palette an Stimmungen und Tempi, die die technische und expressive Vielfalt des Instruments zur Geltung bringen.
Die zweite Hälfte des Albums widmet sich der "Symphonia: Sum Fluxae Pretium Spei", einer dreisätzigen Sinfonie, die ebenfalls von Carter komponiert wurde. Die Sätze "Partita", "Adagio tenebroso" und "Allegro scorrevole" zeigen Carters Fähigkeit, tiefgründige und vielschichtige musikalische Erzählungen zu schaffen.
Veröffentlicht unter dem renommierten Label Deutsche Grammophon (DG), ist dieses Album ein Beweis für Carters innovativen Ansatz zur Komposition und seine bedeutende Rolle in der modernen Musik. Für Liebhaber von anspruchsvoller und experimenteller Musik ist dieses Album ein absolutes Highlight.