Anton Casimir Cartellieri, ein bedeutender, aber oft übersehener Komponist der klassischen Musik, präsentiert mit "Gioas - Re di Giuda" ein Meisterwerk, das die Essenz des barocken Opernstils einfängt. Diese Doppel-CD, veröffentlicht am 1. September 1997 vom Label Musikproduktion Dabringhaus und Grimm, bietet eine umfassende Aufführung seiner Oper, die etwa 1 Stunde und 36 Minuten dauert.
Die Oper "Gioas - Re di Giuda" ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte des biblischen Königs Joas, erzählt durch eine Reihe von Arien, Duetten und Chören, die die dramatischen und musikalischen Fähigkeiten Cartellieris unter Beweis stellen. Die Aufnahme, geleitet von Gernot Schmalfuß, wird von hervorragenden Künstlern wie Katharina Kammerloher, Gesa Hoppe, Ingeborg Herzog und Thomas Quasthoff unterstützt, die ihre Stimmen mit dem Detmolder Kammerorchester und dem Bachchor Gütersloh vereinen, um eine authentische und berührende Interpretation zu schaffen.
Die Oper beginnt mit einer majestätischen Ouverture, die den Ton für die folgenden dramatischen Ereignisse setzt. Jeder Track, von "Eterno Dio!" bis "La speme de' malvagi", ist sorgfältig komponiert und ausgeführt, um die Tiefe und Komplexität der Charaktere und ihrer Geschichten zu erfassen. Die Musik, geprägt von Cartellieris einzigartigem Stil, ist sowohl technisch beeindruckend als auch musikalisch ansprechend, was sie zu einem wertvollen Zusatz für jede klassische Musiksammlung macht.
"Gioas - Re di Giuda" ist nicht nur eine Aufführung einer historischen Oper, sondern auch ein Zeugnis für die künstlerische Vision und das musikalische Genie von Anton Casimir Cartellieri. Diese Aufnahme bietet eine seltene Gelegenheit, die Werke eines oft übersehenen, aber hochtalentierten Komponisten zu entdecken und zu schätzen.
Anton Casimir Cartellieri, geboren 1772 in Danzig, war ein hochbegabter Komponist und Kapellmeister, dessen Leben und Werk von einer faszinierenden kulturellen Vielfalt geprägt waren. Als Sohn eines italienischen Tenors und einer Mutter aus Riga wuchs er in Berlin auf, wo er seine musikalische Prägung erhielt. Cartellieri, ein überzeugter Individualist, stand auf der Schwelle zur Frühromantik und schuf Werke, die seine einzigartige Perspektive und musikalische Brillanz widerspiegeln.
Seine Kompositionen, darunter die berühmten Klarinettenkonzerte, zeugen von seiner innovativen Herangehensweise und seinem tiefen Verständnis für die Musik seiner Zeit. Werke wie "Die Geisterbeschwörung" und "Gioas, Rè di Giuda" sind nur einige Beispiele für seine vielseitige Schaffenskraft. Cartellieri verstarb 1807 in Liebshausen, Böhmen, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert und inspiriert.
77 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.