"Carpal Tunnel" ist das letzte Soloalbum des legendären Gitarristen Derek Bailey, das posthum im August 2005 veröffentlicht wurde. Der britische Avantgarde-Musiker, bekannt für seine bahnbrechenden Beiträge zum Free Jazz und zur experimentellen Musik, hinterlässt mit diesem Werk ein eindrucksvolles Zeugnis seiner unerschöpflichen Kreativität. Aufgenommen in Barcelona im Jahr 2005, präsentiert das Album sechs intensive und meditative Stücke, die Baileys einzigartigen Stil und seine virtuose Technik auf der Gitarre unter Beweis stellen.
Das Album, das auf dem renommierten Label Tzadik erschien, umfasst eine Spielzeit von 50 Minuten und besteht aus sechs Tracks: "Explanation & Thanks", "After 3 Weeks", "After 5 Weeks", "After 7 Weeks", "After 9 Weeks" und "After 12 Weeks". Diese Titel spiegeln Baileys Auseinandersetzung mit dem Carpal-Tunnel-Syndrom wider, einer Erkrankung, die seine rechte Hand beeinträchtigte. Trotz dieser Herausforderung zeigt Bailey in "Carpal Tunnel" seine ungebrochene künstlerische Kraft und seine Fähigkeit, aus jeder Situation musikalische Schönheit zu schöpfen.
"Carpal Tunnel" ist ein faszinierendes Dokument der späten Schaffensphase eines Meisters, der die Welt der improvisierten Musik nachhaltig geprägt hat. Die sechs Stücke sind eine Hommage an Baileys unermüdlichen Geist und seine Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen musikalische Meisterwerke zu schaffen. Für Fans von Free Jazz, Avantgarde und experimenteller Musik ist dieses Album ein unverzichtbares Stück Musikgeschichte.