Carl Philipp Emanuel Bach, ein bedeutender Komponist der Übergangszeit zwischen Barock und Klassik, präsentiert mit "Vier Orchester-Sinfonien" ein Meisterwerk, das die Essenz seiner kompositorischen Brillanz einfängt. Diese Sammlung, eingespielt vom Kammerorchester Berlin unter der Leitung von Helmut Koch, bietet eine faszinierende Reise durch vier Sinfonien, die jeweils in drei Sätze unterteilt sind. Die Werke, komponiert in den Tonarten D-Dur, Es-Dur, F-Dur und G-Dur, zeigen Bachs virtuose Beherrschung der Orchesterkomposition und seine Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen mit lebendigen Melodien zu verbinden.
Die Sinfonien, die Teil der Werkverzeichnisnummer Wq 183 sind, wurden erstmals 1970 auf dem Label Eterna veröffentlicht und umfassen eine Gesamtspielzeit von 44 Minuten. Jede Sinfonie ist ein Juwel für sich, mit einem Allegro di molto als Eröffnung, gefolgt von einem langsamen Satz und einem schnellen Finale. Die Werke sind für ein Orchester mit zwölf obligaten Stimmen konzipiert, darunter Hörner, Flöten, Oboen, Violinen und Bratschen, was eine reiche und vielschichtige Klangwelt schafft.
Diese Aufnahme ist nicht nur ein Zeugnis von Carl Philipp Emanuel Bachs genialem Schaffen, sondern auch ein wertvolles Dokument der musikalischen Entwicklung des 18. Jahrhunderts. Die präzise und ausdrucksstarke Interpretation des Kammerorchesters Berlin unterstreicht die zeitlose Schönheit dieser Kompositionen und macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.