Carl Loewe, geboren am 30. November 1796 in Löbejün bei Halle/Saale, war ein vielseitiger deutscher Komponist, Kantor, Organist und Musikdirektor. Als das jüngste von zwölf Kindern eines Kantors wurde er früh mit Musik und Theologie vertraut gemacht. Loewe studierte zunächst Theologie, wandte sich aber bald der Musik zu und schuf ein beeindruckendes Œuvre, das etwa 500 Balladen und Lieder, 17 Oratorien, 6 Opern, darunter "Die drei Wünsche," sowie Kantaten, Motetten, 2 Sinfonien und 2 Klavierkonzerte umfasst. Seine Balladen, bekannt für ihre schlichte Melodik und tiefe emotionale Resonanz, erfordern einen wohlüberlegten Ansatz zur Interpretation. Loewe war auch als städtischer Musikdirektor und Gymnasialmusiklehrer in Stettin tätig und unternahm zahlreiche Reisen. Sein Werk, das sowohl direkte Bibelzitate als auch poetische Erweiterungen enthält, bleibt bis heute von großer Bedeutung. Carl Loewe verstarb am 20. April 1869 in Kiel.