Das Album "Carl Heinrich Graun: Der Tod Jesu" ist ein Meisterwerk der Chormusik, das die Hörer in eine Welt der Spiritualität und Emotionalität entführt. Veröffentlicht am 1. Januar 1972 bei dem Label Corona, bietet dieses Werk eine einzigartige Gelegenheit, die Werke von Carl Heinrich Graun zu erleben.
Die Trackliste umfasst 25 beeindruckende Stücke, darunter "Du, dessen Augen flossen", "Gethsemane!" und "Christus hat uns ein Vorbild", die alle von der Tiefe und Schönheit der Chormusik zeugen. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 52 Minuten bietet das Album eine umfassende und intensive Erfahrung, die die Zuhörer in die Welt der Barockmusik eintaucht.
Die Musik von Carl Heinrich Graun ist bekannt für ihre Schönheit und ihre Fähigkeit, die Emotionen der Hörer zu berühren. Dieses Album ist ein perfektes Beispiel dafür, wie die Chormusik die Seele berühren und zum Nachdenken anregen kann. Die Kombination aus den talentierten Künstlern und der hervorragenden Produktion macht dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für alle, die sich für Chormusik und Barockmusik interessieren, ist "Carl Heinrich Graun: Der Tod Jesu" ein Muss. Es ist ein Album, das die Hörer in eine Welt der Spiritualität und Emotionalität entführt und sie zum Nachdenken anregt. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Schönheit und Tiefe ist dieses Album ein wahrer Klassiker, der für Generationen von Musikliebhabern ein unvergessliches Erlebnis bieten wird.
Carl Heinrich Graun, geboren zwischen 1703 und 1704 in Wahrenbrück, war ein deutscher Komponist und Sänger, der die Berliner Opernszene maßgeblich prägte. Als Hofkapellmeister Friedrichs des Großen komponierte er nicht weniger als 33 Opern, darunter Werke wie "Polydorus" und "Sancio und Sinilde", die bereits früh seine musikalische Brillanz zeigten. Graun begann seine Karriere als Operntenor in Braunschweig, wo er schnell zum Vizekapellmeister aufstieg. Seine chromatische Silbensystematik und sein Gespür für den Geschmack seines Publikums, insbesondere des Königs, machten ihn zum unbestrittenen "Herrn der Capelle" in Berlin. Neben seinen Opern schuf Graun auch bedeutende Kirchenmusiken, Kantaten und Sinfonien. Seine Musik, die sowohl von der italienischen Oper als auch von der deutschen Kirchenmusik beeinflusst war, bleibt bis heute faszinierend und zeitlos.
1,922 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.