Abdullah Ibrahim, der legendäre südafrikanische Jazzpianist und Komponist, präsentiert mit "Cape Town Revisited" ein faszinierendes Album, das 2000 auf dem Label Tiptoe veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 58 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Sammlung von Stücken, die tief in den Wurzeln des Jazz verwurzelt sind und gleichzeitig eine klare Verbindung zu den kulturellen und musikalischen Einflüssen seiner Heimatstadt Kapstadt herstellen.
Das Album beginnt mit "Damara Blue" und führt den Hörer durch eine Reihe von Stücken, die von traditionellen südafrikanischen Klängen bis hin zu modernen Jazz-Arrangements reichen. Besonders hervorzuheben sind Titel wie "Cape Town To Congo Square", das in drei Teilen präsentiert wird und eine musikalische Reise durch die Straßen und Viertel Kapstadts darstellt. "Song For Sathima" ist eine Hommage an seine Frau und musikalische Partnerin Sathima Benjamin, während "Tintinyana" und "Tuang Guru" die traditionellen Klänge und Rhythmen Südafrikas einfangen.
Abdullah Ibrahim zeigt auf diesem Album seine einzigartige Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verbinden und eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl vertraut als auch neuartig ist. "Cape Town Revisited" ist nicht nur ein Album, das die Schönheit und Vielfalt des Jazz feiert, sondern auch ein Zeugnis von Ibrahims tiefem Verständnis und Respekt für seine kulturellen Wurzeln. Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber und ein wahres Meisterwerk eines der größten Musiker unserer Zeit.