Sofia Gubaidulina, eine der bedeutendsten zeitgenössischen Komponistinnen, präsentiert mit "Canticle of the Sun" ein Meisterwerk, das tief in der spirituellen und musikalischen Tradition verwurzelt ist. Dieses Album, veröffentlicht am 27. Januar 2012 unter dem Label ECM New Series, vereint Elemente des Avantgarde und Minimalismus zu einem einzigartigen Klangbild.
Das Herzstück des Albums ist Gubaidulinas "Canticle of the Sun", ein Werk, das sie 1997 zu Ehren des 70. Geburtstags von Mstislav Rostropovich komponierte. Die Komposition, inspiriert von der Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi, wird von Nicolas Altstaedt, einem der herausragenden Cellisten seiner Generation, mit beeindruckender Ausdruckskraft interpretiert. Die vier Teile des "Canticle of the Sun" – "Glorification of the Creator, and His Creations: The Sun and the Moon", "Glorification of the Creator, the Maker of the Four Elements: Air, Water, Fire and Earth", "Glorification of Life" und "Glorification of Death" – spiegeln die Tiefe und Vielfalt von Gubaidulinas musikalischem Schaffen wider.
Neben dem "Canticle of the Sun" enthält das Album auch "The Lyre of Orpheus", ein weiteres bedeutendes Werk der Komponistin, das 2006 komponiert wurde. Diese Komposition, die ebenfalls live aufgenommen wurde, zeigt Gubaidulinas Fähigkeit, traditionelle und moderne Elemente zu einer harmonischen Einheit zu verschmelzen.
"Canticle of the Sun" ist ein Zeugnis von Sofia Gubaidulinas einzigartigem Stil und ihrer tiefen spirituellen Einfühlungsgabe. Mit einer Gesamtspielzeit von 69 Minuten bietet dieses Album eine faszinierende Reise durch die Welt der zeitgenössischen klassischen Musik, die sowohl eingefleischte Kenner als auch neugierige Entdecker begeistern wird.
Sofia Gubaidulina, geboren 1931 in Tschistopol, Tatarstan, war eine der einflussreichsten Komponistinnen der zeitgenössischen Musik. Ihre Werke, die oft religiöse und spirituelle Themen behandeln, sind bekannt für ihre emotionale Tiefe und experimentelle Herangehensweise. Gubaidulina studierte in Kasan und am Moskauer Konservatorium und arbeitete seit 1963 als freischaffende Komponistin. Trotz der Herausforderungen unter der sowjetischen Kulturpolitik, die ihre Musik oft unterdrückte, fand sie Unterstützung bei namhaften Kollegen wie Dmitri Schostakowitsch. Ihre Kompositionen, die sich durch eine einzigartige Mischung aus Avantgarde und Minimalismus auszeichnen, haben sie weltweit bekannt gemacht. Seit 1992 lebte sie im Exil in Deutschland, wo sie weiterhin ihre markanten und oft apokalyptischen Klänge schuf. Gubaidulina war Mitglied in mehreren renommierten Akademien und wurde vielfach ausgezeichnet. Ihre Musik, gespielt von Künstlern wie Gidon Kremer und Anne-Sophie Mutter, bleibt ein bedeutendes Erbe der modernen Musikgeschichte.
13,541 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.