Sofia Gubaidulina, eine der bedeutendsten zeitgenössischen Komponistinnen, präsentiert mit "Canticle of the Sun" ein Meisterwerk, das tief in der spirituellen und musikalischen Tradition verwurzelt ist. Dieses Album, veröffentlicht am 27. Januar 2012 unter dem Label ECM New Series, vereint Elemente des Avantgarde und Minimalismus zu einem einzigartigen Klangbild.
Das Herzstück des Albums ist Gubaidulinas "Canticle of the Sun", ein Werk, das sie 1997 zu Ehren des 70. Geburtstags von Mstislav Rostropovich komponierte. Die Komposition, inspiriert von der Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi, wird von Nicolas Altstaedt, einem der herausragenden Cellisten seiner Generation, mit beeindruckender Ausdruckskraft interpretiert. Die vier Teile des "Canticle of the Sun" – "Glorification of the Creator, and His Creations: The Sun and the Moon", "Glorification of the Creator, the Maker of the Four Elements: Air, Water, Fire and Earth", "Glorification of Life" und "Glorification of Death" – spiegeln die Tiefe und Vielfalt von Gubaidulinas musikalischem Schaffen wider.
Neben dem "Canticle of the Sun" enthält das Album auch "The Lyre of Orpheus", ein weiteres bedeutendes Werk der Komponistin, das 2006 komponiert wurde. Diese Komposition, die ebenfalls live aufgenommen wurde, zeigt Gubaidulinas Fähigkeit, traditionelle und moderne Elemente zu einer harmonischen Einheit zu verschmelzen.
"Canticle of the Sun" ist ein Zeugnis von Sofia Gubaidulinas einzigartigem Stil und ihrer tiefen spirituellen Einfühlungsgabe. Mit einer Gesamtspielzeit von 69 Minuten bietet dieses Album eine faszinierende Reise durch die Welt der zeitgenössischen klassischen Musik, die sowohl eingefleischte Kenner als auch neugierige Entdecker begeistern wird.