Tauchen Sie ein in die barocke Klangwelt des französischen Komponisten André Campra mit seinem Album "Campra : Motets à une & deux voix". Diese 2010 veröffentlichte Sammlung, eingespielt vom Ensemble da Pacem, bietet eine faszinierende Reise durch die sakrale Musik des frühen 18. Jahrhunderts. Mit einer Spielzeit von 47 Minuten präsentiert das Album sechs sorgfältig ausgewählte Motetten, die die Vielseitigkeit und Tiefe von Campras Kompositionen zeigen.
Die Tracks reichen von solistischen Motetten bis hin zu Duetten, begleitet von der eleganten Symphonie des Ensembles. Höhepunkte des Albums sind Werke wie "Motet à deux voix" aus dem Psaume IV und "Motet à voix seule pour la Sainte Vierge" mit dem bekannten "Salve Regina". Besonders beeindruckend ist auch die Transkription für Orgel des Motets "Ubi Es, Deus Meus", die die musikalische Meisterschaft von Campra unterstreicht.
Dieses Album ist ein wahres Schatzkästchen für Liebhaber der barocken Musik und bietet eine authentische Darstellung der sakralen Werke von André Campra. Die klare und präzise Interpretation des Ensembles da Pacem macht diese Aufnahme zu einem unverzichtbaren Teil jeder klassischen Musiksammlung. Lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe dieser Motetten verzaubern und entdecken Sie die Meisterwerke eines der führenden Komponisten der französischen Barockmusik.
André Campra, geboren am 4. Dezember 1660 in Aix-en-Provence, war einer der bedeutendsten französischen Opernkomponisten zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Als Sohn eines Italieners brachte er eine einzigartige italienische Einflüsse in seine Musik ein, die seine Werke unverwechselbar machten. Campra verband die große Zeit von Jean-Baptiste Lully mit der aufkommenden Ära von Jean-Philippe Rameau und schuf so eine Brücke zwischen zwei musikalischen Epochen. Seine Karriere führte ihn von der Position des Kapellmeisters an Notre-Dame in Paris zum königlichen Kapellmeister am Hof von Versailles. Neben seinen Opern schuf Campra auch bedeutende geistliche Werke, darunter ein Requiem von 1695, das zu den ersten großen Vertonungen der Totenliturgie in Frankreich zählt. Mit Werken wie „Idoménée“ hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert und inspiriert.
2,834 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.