Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Claude Hopkins, ein Pionier des Big Band und Swing, präsentiert mit "California" ein faszinierendes Album, das die Essenz des Jazz und Ragtime einfängt. Veröffentlicht am 1. September 2018 unter dem Label ITSrecords, bietet dieses Album eine kompakte, aber kraftvolle Sammlung von 11 Tracks, die in nur 34 Minuten eine Reise durch die lebendige Musikszene der 1920er und 1930er Jahre bieten.
Von den mitreißenden Klängen von "California Here I Come" bis hin zu den eleganten Nuancen von "Ain't Misbehavin'", zeigt Hopkins seine Virtuosität und seinen einzigartigen Stil. Das Album umfasst eine Mischung aus bekannten Stücken und weniger bekannten Juwelen, die alle mit Hopkins' unverwechselbarer Note interpretiert werden. Tracks wie "Harlem Rhythm Dance" und "Yacht Club Swing" zeigen seine Fähigkeit, komplexe Rhythmen und Melodien zu meistern, während "Minor Mania" und "Mush Mouth" seine experimentelle Seite offenbaren.
Hopkins, bekannt für seine Arbeit als Werbetexter und seine Beiträge zur Jazzszene, bringt in "California" seine reiche Erfahrung und sein tiefes Verständnis für die Musik dieser Ära ein. Das Album ist ein Zeugnis seiner Fähigkeit, traditionelle und moderne Elemente zu verbinden und dabei einen frischen, zeitlosen Sound zu schaffen.
"California" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die goldenen Jahre des Jazz und Swing. Es ist eine Einladung, die Energie und den Geist dieser Ära zu erleben, wie sie nur Claude Hopkins interpretieren kann.