"Calabar – O Elogio da Traição" ist ein faszinierendes Werk von Chico Buarque, das 1973 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist die Soundtrack-Aufnahme der gleichnamigen Musiktheaterstücks, das Chico Buarque zusammen mit dem mosambikanischen Dichter Ruy Guerra geschrieben hat. Die Musik, die von dem renommierten Musiker Edu Lobo arrangiert wurde, erzählt die Geschichte von Domingos Fernandes Calabar, einem historischen Charakter, der sich im 17. Jahrhundert während der niederländischen Invasion in Pernambuco auf die Seite der Holländer stellte.
Das Album, das nur 30 Minuten dauert, ist ein Meisterwerk der brasilianischen Musik, das Elemente der MPB, Bossa Nova und Samba vereint. Es bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Themen wie Verrat, Freiheit und historischem Kontext, die besonders relevant sind, wenn man bedenkt, dass das Stück während der Militärdiktatur in Brasilien und kurz vor der Nelkenrevolution in Portugal geschrieben wurde.
"Calabar – O Elogio da Traição" ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein historisches Dokument, das die politische und soziale Atmosphäre seiner Zeit widerspiegelt. Mit Tracks wie "Prólogo (O Elogio Da Traição)", "Cala A Boca, Bárbara" und "Fado Tropical" bietet das Album eine reichhaltige musikalische Reise durch die Geschichte und die Kultur Brasiliens.