Carl Nielsen, geboren am 9. Juni 1865 auf der dänischen Insel Fünen, ist einer der bedeutendsten Komponisten seiner Heimat und ein Pionier der skandinavischen Musik nach Edvard Grieg. Als siebtes von zwölf Kindern eines armen Anstreichers begann Nielsen bereits im Alter von acht Jahren, Violine zu spielen, und entwickelte sich zu einem vielseitigen Musiker, der nicht nur komponierte, sondern auch als Dirigent und Violinist brillierte. Seine Werke, darunter sechs Symphonien, drei Konzerte und zahlreiche Kammermusikstücke, sind bekannt für ihre individuelle und experimentelle Herangehensweise, die die romantische Tradition in die Moderne führte. Nielsen, der zunächst in Dänemark Anerkennung fand, wurde später international gefeiert und gilt als einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik, die sowohl kraftvoll als auch innovativ ist, spiegelt seine Reise von bescheidenen Anfängen zu einem der führenden Köpfe der dänischen Musikszene wider.