Gavin Bryars, ein renommierter Komponist im Bereich des Minimalismus und Avantgarde, präsentiert mit "Al suon dell'acque scriva" ein faszinierendes Werk, das die Essenz des Madrigals in die moderne Musikwelt überträgt. Dieses Album, veröffentlicht im Jahr 2010 unter dem Label GB Records, ist die erste umfassende Aufnahme seiner vokalen Ensemblearbeiten und bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Tradition des Madrigals, die Bryars in seinem einzigartigen Stil interpretiert.
Die 16 Kompositionen, die sich über eine Stunde und 14 Minuten erstrecken, sind eine Hommage an die Renaissance-Musik, jedoch durch die Linse der zeitgenössischen Avantgarde betrachtet. Bryars' Madrigale, darunter Werke aus dem Zweiten und Vierten Buch, sind nicht nur musikalische Stücke, sondern auch literarische Meisterwerke, die Texte von Dichtern wie Petrarka und anderen italienischen Poeten des 16. Jahrhunderts verwenden. Jeder Track, von "Benedetto sia ‘l giorno e ‘l mese et l’anno" bis "A qualunque animale", zeigt Bryars' Fähigkeit, tiefgründige, oft melancholische Stimmungen zu erzeugen, die den Hörer in eine andere Zeit und an einen anderen Ort versetzen.
Das Album ist ein Meisterwerk der minimalistischen und avantgardistischen Komposition, das die Grenzen der traditionellen Vokalmusik erweitert. Bryars' Werk ist sowohl für Liebhaber der klassischen Musik als auch für diejenigen, die sich für experimentelle und moderne Kompositionen interessieren, von großem Interesse. "Al suon dell'acque scriva" ist ein Zeugnis von Gavin Bryars' kreativer Vision und seinem tiefen Verständnis der musikalischen Geschichte und Tradition.