Anton Bruckner, einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik, präsentiert mit seiner "Symphonie Nr. 4 in Es-Dur, WAB 104 'Romantische'" ein Meisterwerk, das 1881 in seiner ursprünglichen Fassung uraufgeführt wurde. Diese Symphonie, bekannt für ihre tiefgründigen Melodien und komplexen harmonischen Strukturen, ist ein zentrales Werk in Bruckners Schaffen und zeigt seine einzigartige Fähigkeit, orchestrale Farben und emotionale Tiefe zu verbinden.
Das Album beginnt mit dem energischen ersten Satz "Bewegt, nicht zu schnell" und führt durch die sanften, fast liedhaften Passagen des zweiten Satzes "Andante quasi allegretto". Der dritte Satz, "Scherzo. Bewegt", bietet eine lebhafte und rhythmische Abwechslung, bevor das Finale "Bewegt, doch nicht zu schnell" die Symphonie mit einer kraftvollen und triumphalen Note abschließt.
Zusätzlich zur Symphonie enthält das Album die "Faust-Ouvertüre" von Richard Wagner, eine dramatische und expressive Einführung, die die Verbindung Bruckners zur romantischen Opertradition unterstreicht. Diese Ouvertüre, bekannt für ihre intensiven und farbenfrohen orchestralen Passagen, ergänzt die Symphonie perfekt und bietet einen reizvollen Kontrast.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und einem Minute bietet dieses Album eine umfassende und lohnende Hörerfahrung, die sowohl Bruckner-Enthusiasten als auch Neulinge in die Welt seiner Musik entführt. Die Aufnahme, veröffentlicht am 4. August 2023 unter dem Label Vox, ist eine wertvolle Ergänzung für jede klassische Musiksammlung.