Anton Bruckner, einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik, präsentiert mit dieser Aufnahme seine dritte Sinfonie in d-Moll, eine der bekanntesten und einflussreichsten Sinfonien des 19. Jahrhunderts. Die Aufnahme folgt der kritischen Ausgabe von Leopold Nowak und bietet eine faszinierende Interpretation der 1888/89 Version. Die Sinfonie, bekannt für ihre monumentalen Klänge und tiefgründigen Harmonien, wird hier in vier bewegten Sätzen präsentiert: "Mehr langsam. Misterioso", "Adagio, bewegt, quasi Andante", "Ziemlich schnell - Trio" und "Allegro".
Zusätzlich zur Sinfonie finden Sie auf dieser Aufnahme die Ouvertüre zu Richard Wagners "Tannhäuser", eine der bekanntesten und oft gespielten Ouvertüren der klassischen Musik. Diese Kombination aus Bruckners Sinfonie und Wagners Ouvertüre bietet eine reiche und vielfältige Klangwelt, die sowohl Bruckner-Enthusiasten als auch Wagner-Fans begeistern wird.
Die Aufnahme, die 2017 von Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde, hat eine Gesamtspielzeit von etwa 75 Minuten und bietet eine hervorragende Klangqualität. Diese Aufnahme ist ein Muss für jeden Klassikfan und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Meisterwerke von Anton Bruckner und Richard Wagner in einer einzigen Aufnahme zu erleben.