Anton Bruckners erste Sinfonie in c-Moll, WAB 101, präsentiert in der selten aufgeführten "Linz-Version", ist ein faszinierendes Werk des österreichischen Komponisten, das nun auf diesem Album von Oehms Classics eingespielt wurde. Die Salzburger Mozarteum Orchester, unter der Leitung von Ivor Bolton, bringen diese frühe Version von Bruckners erster Sinfonie mit einer beeindruckenden Präzision und Tiefe zum Leben. Die Aufnahme, die 2014 veröffentlicht wurde, bietet eine einzigartige Gelegenheit, Bruckners Entwicklung als Sinfoniker zu erkunden.
Die Sinfonie, ursprünglich 1866 komponiert und später überarbeitet, zeigt bereits Bruckners charakteristischen Stil mit seiner reichen Harmonik und monumentalen Struktur. Die "Linz-Version" ist besonders interessant, da sie eine frühere Fassung der Sinfonie darstellt, die später von Bruckner selbst überarbeitet wurde. Diese Version bietet einen faszinierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte des Werks und zeigt, wie Bruckner seine Ideen weiterentwickelt hat.
Das Album umfasst alle vier Sätze der Sinfonie: das kraftvolle "Allegro", das lyrische "Adagio", das lebhafte "Scherzo" und das energiegeladene "Finale". Jeder Satz ist eine Meisterleistung der Orchestrierung und zeigt Bruckners Fähigkeit, komplexe musikalische Ideen in einer klaren und ausdrucksstarken Form zu präsentieren.
Für Fans von Anton Bruckner und Liebhaber der klassischen Musik ist dieses Album ein wertvolles Stück, das eine weniger bekannte, aber dennoch bedeutende Version eines seiner wichtigsten Werke präsentiert. Die hervorragende Leistung des Salzburg Mozarteum Orchestra und die klare, detaillierte Aufnahmequalität machen dieses Album zu einem lohnenden Zusatz für jede klassische Musiksammlung.