Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Motetten des großen österreichischen Komponisten Anton Bruckner. Mit einer Laufzeit von 59 Minuten bietet es eine tiefgehende Einblicke in Bruckners sakrale Musik, die von seiner tiefen religiösen Überzeugung und seiner Meisterschaft in der Komposition zeugt. Die Motetten, die Bruckner über einen Zeitraum von fast 60 Jahren schrieb, spiegeln seine Entwicklung als Komponist wider und verbinden polyphone Techniken der Renaissance mit seiner eigenen charakteristischen Harmonik.
Die Aufnahme enthält einige der bekanntesten und geliebtesten Werke Bruckners, darunter das berühmte "Ave Maria", "Tota pulchra es", "Christus factus est" und "Os justi". Diese Werke, die von verschiedenen Chören und Dirigenten interpretiert wurden, bieten eine reiche Palette an Klangfarben und musikalischen Ausdrucksformen. Die Motetten reichen von feierlichen Hymnen bis hin zu introspektiven Reflexionen, die die ganze Bandbreite von Bruckners kompositorischem Genie zeigen.
Die Aufnahme wurde 1987 vom Label Capriccio veröffentlicht und enthält 14 Tracks, die die Vielseitigkeit und Tiefe von Bruckners sakraler Musik hervorheben. Jedes Stück ist sorgfältig ausgewählt und präsentiert, um die Essenz von Bruckners musikalischem Erbe zu erfassen. Ob Sie ein langjähriger Fan von Anton Bruckner sind oder gerade erst in die Welt der klassischen Musik eintauchen, dieses Album bietet eine wertvolle und bereichernde Hörerfahrung. Tauchen Sie ein in die Welt von Anton Bruckner und entdecken Sie die Schönheit und Tiefe seiner Motetten.
Anton Bruckner, geboren am 4. September 1824 in Ansfelden und verstorben am 11. Oktober 1896 in Wien, war ein österreichischer Komponist der Romantik, dessen Werke bis weit ins 20. Jahrhundert hinein großen Einfluss auf die Musikgeschichte ausübten. Trotz seiner späten Anerkennung durch Zeitgenossen zählt er zu den innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit. Bruckner, ein frommer Mann aus einfachen Verhältnissen, blieb zeitlebens ein Außenseiter in der feinen Gesellschaft Wiens. Seine neun bombastischen Symphonien und zahlreiche Werke der Kirchenmusik zeugen von seiner tiefen musikalischen Genialität. Als glänzender Organist und Improvisator wirkte er ab 1855 als Domorganist in Linz und hatte ab 1868 eine Professur am Wiener Konservatorium inne. Bruckners Musik, geprägt von seiner tiefen Frömmigkeit und seinem Streben nach Perfektion, bleibt bis heute eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für Musiker und Musikliebhaber gleichermaßen.
78,239 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.