Ulf Hoelscher, der renommierte Geiger, präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Sammlung von Werken, die die reiche musikalische Landschaft Schottlands einfangen. Die Aufnahme, die 2011 bei Warner Classics erschien, bietet eine beeindruckende Kombination aus Mendelssohns und Bruchs Meisterwerken, die beide tief von der schottischen Folklore und Landschaft inspiriert wurden.
Das Album beginnt mit Felix Mendelssohns "Die Hebriden", Op. 26, auch bekannt als "Fingalshöhle", ein Stück, das die dramatische Schönheit der schottischen Küste einfangen soll. Mendelssohns "Schottische Sinfonie" folgt, ein Werk, das seine Eindrücke von einer Reise nach Schottland widerspiegelt und die charakteristischen Klänge und Melodien des Landes einfängt.
Max Bruchs "Schottische Fantasie", Op. 46, ist ein weiteres Highlight des Albums. Dieses virtuose Stück für Violine und Orchester zeigt Ulf Hoelschers technische Brillanz und seine Fähigkeit, die romantische Ausdruckskraft der Musik zu vermitteln. Die Fantasie besteht aus vier Sätzen, die von der Einführung über ein elegantes Adagio bis hin zu einem lebhaften Finale reichen.
Die Gesamtspielzeit des Albums beträgt etwa 77 Minuten, was eine reichhaltige und tiefgehende Hörerfahrung bietet. Ulf Hoelscher wird von verschiedenen Dirigenten und Orchestern begleitet, darunter Herbert von Karajan, Bruno Weil und Franz Welser-Möst, was die Vielfalt und Tiefe der Aufnahmen unterstreicht. Dieses Album ist ein Muss für alle, die die Schönheit der klassischen Musik und die inspirierende Kraft der schottischen Landschaft schätzen.