Leo Brouwers zweites Album "Gitarrenmusik, Vol. 2 - Decameron Negro / Preludios Epigramaticos" ist eine faszinierende Sammlung von Stücken, die die Vielseitigkeit und Meisterschaft des kubanischen Komponisten und Gitarristen Leo Brouwer zeigen. Veröffentlicht am 1. Januar 2002 auf dem renommierten Label Naxos, bietet dieses Album eine beeindruckende Spielzeit von 1 Stunde und 13 Minuten.
Das Album ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die jeweils eine eigene Atmosphäre und Stimmung schaffen. "El Decameron Negro" ist eine Serie von Stücken, die von Brouwers einzigartigem Stil und seiner Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen, zeugen. Die "Preludios Epigramaticos" bieten eine Reihe von kurzen, aber intensiven Stücken, die Brouwers technische Brillanz und seine Liebe zum Detail zeigen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist "Canticum", das in zwei Teile unterteilt ist und Brouwers Fähigkeit zeigt, tiefgründige und ausdrucksstarke Musik zu schaffen. "La Espiral Eterna" und "Parabola" sind weitere Beispiele für Brouwers innovative und experimentelle Herangehensweise an die Gitarrenmusik.
Das Album schließt mit "Variations sur un theme de Django Reinhardt", einer Hommage an den legendären Jazz-Gitarristen Django Reinhardt, und "Paisaje cubano con tristeza", einem Stück, das Brouwers kubanische Wurzeln und seine Fähigkeit, tiefe Emotionen durch Musik auszudrücken, zeigt.
Leo Brouwers zweites Album ist ein Muss für jeden Gitarren- und Klassikliebhaber, der die einzigartige und vielseitige Musik dieses außergewöhnlichen Künstlers erleben möchte.