Entdecken Sie die außergewöhnliche Stimme von Suzanne Danco auf ihrem Album "Britten: Les Illuminations, Op. 18 - Falla: 7 Canciones Populares Españolas", das 1992 von Cascavelle veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine faszinierende Sammlung von Opernstücken, die die Vielseitigkeit und den Ausdrucksreichtum von Dancos Stimme unter Beweis stellen.
Das Album beginnt mit Benjamin Brittens "Les Illuminations", einer Reihe von Liedern, die auf Gedichten von Arthur Rimbaud basieren. Danco interpretiert diese Stücke mit einer beeindruckenden Mischung aus Zartheit und Kraft, die die tiefen Emotionen und Bilder der Gedichte einfängt. Von der feierlichen "Fanfare" bis zur zarten "Marine" zeigt Danco ihre Fähigkeit, jede Stimmung und jeden Charakter der Lieder zu verkörpern.
Der zweite Teil des Albums widmet sich Manuel de Fallas "7 Canciones Populares Españolas". Diese Lieder sind eine Hommage an die traditionelle spanische Musik, und Danco bringt ihnen eine lebendige und authentische Interpretation bei. Jedes Lied, von der lebhaften "Seguidilla murciana" bis zur sanften "Nana", zeigt Dancos Fähigkeit, die Essenz der spanischen Volksmusik einzufangen.
Abgerundet wird das Album mit ausgewählten Arien aus bekannten Opern, darunter "Oh What a Grief!" aus "The Bartered Bride" und "Voici ce qu'il écrit à son frère Pelléas" aus "Pelléas et Mélissandre". Diese Stücke zeigen Dancos dramatische Breite und ihre Fähigkeit, komplexe Charaktere und Geschichten durch ihre Stimme zu erzählen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 71 Minuten ist dieses Album ein wahres Fest für die Ohren. Suzanne Dancos Interpretation dieser klassischen Stücke ist nicht nur für Opernliebhaber ein Genuss, sondern auch für alle, die die Schönheit und Kraft der menschlichen Stimme schätzen. Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik und lassen Sie sich von Suzanne Danco verzaubern.
Suzanne Danco, geboren am 22. Januar 1911 in Brüssel, war eine herausragende belgische Opernsängerin, deren Karriere sich über die Bühnen Europas erstreckte. Als Sopran und Mezzosopran beeindruckte sie mit ihrer klaren Stimme und ihrem exzellenten Gespür für Stil und Ausdruck. Ihr Repertoire umfasste nicht nur die Werke von Mozart, sondern auch Opern des 20. Jahrhunderts und das französische Repertoire. Danco machte ihr Bühnendebüt 1941 an der Oper in Genua als Fiordiligi in Mozarts "Così fan tutte", eine Rolle, die sie ihr Leben lang mit großer Leidenschaft interpretierte. Neben ihrer Bühnenpräsenz war sie auch als Konzertsängerin und Lehrerin tätig. Ihre Aufnahmen, die von den späten 1940er bis in die 1950er Jahre reichen, zeugen von ihrer Vielseitigkeit und ihrem tiefen Verständnis für die Musik. Suzanne Danco verstarb am 10. August 2000 in Fiesole, Italien, und hinterließ ein beeindruckendes musikalisches Erbe.
255 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.