Britta Byströms Album "Invisible Cities" ist ein faszinierendes Werk, das 2014 unter dem Label Naxos Sweden - Daphne veröffentlicht wurde. Die schwedische Komponistin, geboren 1977 in Sundsvall, präsentiert hier drei eindrucksvolle Stücke, die in Zusammenarbeit mit dem Malmö Symphony Orchestra, Daniel Blendulf und Ellen Nisbeth entstanden sind. Das Album umfasst eine Spielzeit von etwa einer Stunde und sechs Minuten und bietet eine reichhaltige Klangwelt, die von Byströms einzigartiger Kompositionstechnik geprägt ist.
Die Stücke "Picnic at Hanging Rock", "A Walk After Dark (Live)" und "Invisible Cities" zeigen Byströms Fähigkeit, atmosphärische und narrative Klanglandschaften zu schaffen. Jedes Stück hat seine eigene charakteristische Stimmung und erzählt eine eigene Geschichte, die den Hörer in eine Welt voller Imagination und Schönheit entführt. Byströms Musik ist bekannt für ihre komplexen Strukturen und ihre Fähigkeit, verschiedene Klangfarben und Instrumente zu einer harmonischen Einheit zu verbinden.
"Invisible Cities" ist ein Album, das sowohl für Liebhaber klassischer Musik als auch für Neugierige, die die Vielfalt der modernen Kompositionen entdecken möchten, von großem Interesse sein wird. Britta Byströms Werk ist ein Beweis für ihre künstlerische Reife und ihre Fähigkeit, die Grenzen der klassischen Musik zu erweitern.