Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Robin Trower, eine Legende des Blues-Rocks, feiert mit der 50th Anniversary Edition von "Bridge of Sighs" ein Meisterwerk, das die Musikwelt seit einem halben Jahrhundert prägt. Dieses Jubiläum wird mit einer aufwendigen Neuauflage gewürdigt, die nicht nur die originalen Songs in neu remasterter Qualität präsentiert, sondern auch eine Fülle von Bonusmaterial bietet.
Die Edition umfasst die originalen acht Tracks, die 2024 in Stereo neu gemischt und remastert wurden, um eine bisher unerreichte Klangqualität zu bieten. Dazu gehören Klassiker wie "Day of the Eagle", "Bridge of Sighs" und "Lady Love", die mit ihrer zeitlosen Melodien und Trowers unverwechselbarem Gitarrenspiel überzeugen. Die Neuauflage enthält auch eine Reihe von Outtakes, Raritäten und USA Radio Spots, die einen einzigartigen Einblick in die Entstehung des Albums geben.
Ein besonderes Highlight ist die Live-Aufnahme vom 29. Mai 1974 aus dem Record Plant in Sausalito, USA, die die Energie und Leidenschaft von Robin Trower und seiner Band live auf der Bühne einfängt. Diese Live-Tracks bieten eine authentische und rohe Darstellung der Musik, die Fans und Neulinge gleichermaßen begeistern wird.
Die Edition enthält auch eine Blu-ray mit der vollständigen, ungeschnittenen Atmos-Version des Albums aus dem Jahr 2024, die den Hörern ein immersives Klangerlebnis bietet. Die Stereo-Instrumental-Versionen der Songs bieten zudem eine neue Perspektive auf die Musik und zeigen die musikalische Tiefe und Komplexität von "Bridge of Sighs".
Mit einer Gesamtspielzeit von über drei Stunden und 33 Minuten ist diese Edition ein umfassendes Werk, das die Bedeutung von Robin Trower und "Bridge of Sighs" in der Musikgeschichte unterstreicht. Ob als langjähriger Fan oder als neuer Entdecker der Musik von Robin Trower, diese 50th Anniversary Edition ist ein Muss für jeden Musikliebhaber, der die Essenz des Blues-Rocks erleben möchte.
2024 Chrysalis Records Limited2024 Chrysalis Records Limited
Tracks
Day Of The Eagle - 2024 RemasterRobin Trower
Bridge Of Sighs - 2024 RemasterRobin Trower
In This Place - 2024 RemasterRobin Trower
The Fool And Me - 2024 RemasterRobin Trower
Too Rolling Stoned - 2024 RemasterRobin Trower
About To Begin - 2024 RemasterRobin Trower
Lady Love - 2024 RemasterRobin Trower
Little Bit Of Sympathy - 2024 RemasterRobin Trower
Day Of The Eagle [2024 Stereo Mix] - 2024 RemasterRobin Trower
Bridge Of Sighs [2024 Stereo Mix] - 2024 RemasterRobin Trower
In This Place [2024 Stereo Mix] - 2024 RemasterRobin Trower
The Fool And Me [2024 Stereo Mix] - 2024 RemasterRobin Trower
Too Rolling Stoned [2024 Stereo Mix] - 2024 RemasterRobin Trower
About To Begin [2024 Stereo Mix] - 2024 RemasterRobin Trower
Lady Love [2024 Stereo Mix] - 2024 RemasterRobin Trower
Little Bit Of Sympathy [2024 Stereo Mix] - 2024 RemasterRobin Trower
Day Of The Eagle [Single Version] - 2024 RemasterRobin Trower
Day Of The Eagle [Instrumental Rehearsal] - 2024 RemasterRobin Trower
Day Of The Eagle [Outtake 1] - 2024 RemasterRobin Trower
Day Of The Eagle [Outtake 2] - 2024 RemasterRobin Trower
Bridge Of Sighs [Outtake 2] - 2024 RemasterRobin Trower
Bridge Of Sighs [Outtake 3] - 2024 RemasterRobin Trower
The Fool And Me [Instrumental Outtake] - 2024 RemasterRobin Trower
Little Bit Of Sympathy [Alt. Take] - 2024 RemasterRobin Trower
Lady Love [Early Version] - 2024 RemasterRobin Trower
Lady Love [Extended Alt. Take] - 2024 RemasterRobin Trower
Twice Removed From Yesterday [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
Bridge Of Sighs [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
Alethea [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
Lady Love [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
Daydream [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
Too Rolling Stoned [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
I Can't Wait Much Longer [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
Day Of The Eagle [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
Little Bit Of Sympathy [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
Rock Me Baby [Live at The Record Plant, Sausalito, USA, 29th May, 1974] - 2024 RemasterRobin Trower
Day Of The Eagle [Stereo Instrumental] - 2024 RemasterRobin Trower
Bridge Of Sighs [Stereo Instrumental] - 2024 RemasterRobin Trower
In This Place [Stereo Instrumental] - 2024 RemasterRobin Trower
The Fool And Me [Stereo Instrumental] - 2024 RemasterRobin Trower
Too Rolling Stoned [Stereo Instrumental] - 2024 RemasterRobin Trower
About To Begin [Stereo Instrumental] - 2024 RemasterRobin Trower
Lady Love [Stereo Instrumental] - 2024 RemasterRobin Trower
Little Bit Of Sympathy [Stereo Instrumental] - 2024 RemasterRobin Trower
Robin Trower, der virtuose englische Gitarrist, ist eine Legende des Blues und Blues-Rocks. Mit einer Karriere, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt, begann Trower seine musikalische Reise in den frühen 1960er Jahren und wurde schnell für sein außergewöhnliches Gitarrenspiel bekannt. Als Mitglied von Procol Harum und später mit seiner Solokarriere auf Chrysalis Records veröffentlichte er zwischen 1973 und 1983 eine Reihe erfolgreicher Alben. Seine Musik, geprägt von tiefem Blues-Feeling und kraftvollen Riffs, begeistert bis heute Fans weltweit. Klassiker wie "Too Rolling Stoned", "Day of the Eagle" und "Bridge of Sighs" sind nur einige Beispiele für sein herausragendes Schaffen. Selbst mit 73 Jahren zeigt Trower keine Anzeichen von Erschöpfung und präsentiert weiterhin neue Alben wie "Coming Closer To The Day" (2019). Für jeden Blues- und Blues-Rock-Fan ist Robin Trower ein Muss!