Konstantin Wecker präsentiert mit "Brecht" ein kraftvolles und tiefgründiges Album, das 1998 veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist eine Hommage an den großen Dichter und Kommunisten Bertolt Brecht, dessen 100. Geburtstag im selben Jahr gefeiert wurde. Wecker, bekannt für seine eindringlichen Texte und seine kraftvolle Stimme, interpretiert Brechts Gedichte und Lieder auf eine Weise, die sie für ein modernes Publikum zugänglich und berührend macht.
Das Album umfasst zehn Tracks, darunter "Choral vom Baal," "Oh, die unerhörten Möglichkeiten" und "Ballade vom Mazeppa," die jeweils etwa drei bis fünf Minuten dauern. Mit einer Gesamtspielzeit von 37 Minuten bietet "Brecht" eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung. Die Songs sind auf dem Label Global / BMG Rights Management GmbH erschienen und gehören dem Genre Singer-Songwriter an.
Wecker gelingt es, die zeitlosen Themen von Brechts Werken – wie Liebe, Verfolgung und die Möglichkeiten des Lebens – in eine moderne musikalische Sprache zu übersetzen. Seine Interpretation ist sowohl respektvoll als auch innovativ, was das Album zu einem wertvollen Beitrag zur deutschen Musiklandschaft macht. "Brecht" ist ein Album, das nicht nur Fans von Konstantin Wecker, sondern auch Liebhaber von poetischer Lyrik und tiefgründiger Musik anspricht.