Idil Biret präsentiert auf dieser Aufnahme eine faszinierende Interpretation zweier bedeutender Klavier-Sonaten: Johannes Brahms' dritte Sonate in f-Moll, Op. 5, und Robert Schumanns zweite Sonate in g-Moll, Op. 22. Die türkische Pianistin, bekannt für ihre technische Brillanz und ihre tiefgründige musikalische Ausdruckskraft, bringt diese Werke mit einer einzigartigen Sensibilität und Präzision zum Leben.
Brahms' dritte Sonate, komponiert in seiner frühen Schaffensphase, ist ein kraftvolles und ausdrucksstarkes Stück, das Biret mit einer beeindruckenden Balance zwischen Leidenschaft und Kontrolle interpretiert. Die vier Sätze der Sonate, von den energischen Passagen des Allegro maestoso bis zu den zarten Nuancen des Andante espressivo, werden von Biret mit einer bemerkenswerten technischen Virtuosität und emotionalen Tiefe dargestellt.
Im Gegensatz dazu bietet Schumanns zweite Sonate eine reiche Palette an Stimmungen und Emotionen, die Biret mit einer außergewöhnlichen musikalischen Intelligenz und Empfindsamkeit einfängt. Die Sonate, die Schumann in seiner Hochphase komponierte, ist bekannt für ihre komplexe Struktur und ihre poetische Ausdruckskraft, die Biret mit einer beeindruckenden Klarheit und Eleganz zur Geltung bringt.
Diese Aufnahme, die 1995 von Naxos veröffentlicht wurde, bietet eine wunderbare Gelegenheit, die interpretatorische Meisterschaft von Idil Biret zu erleben. Mit einer Gesamtspielzeit von 55 Minuten ist diese CD eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber klassischer Klaviermusik.