Paul Gulda präsentiert auf dieser bemerkenswerten Aufnahme eine faszinierende Kombination aus zwei bedeutenden Werken der Kammermusik: Johannes Brahms' Klavierquintett in f-Moll, Op. 34, und Arnold Schönbergs Kammersymphonie Nr. 1, Op. 9, in einer Arrangement für Quintett von Anton Webern.
Das Album, das 1993 bei Deutsche Grammophon erschien, bietet eine beeindruckende Darbietung von Paul Gulda, der mit seiner virtuosen Spielweise und tiefen musikalischen Einsicht die Komplexität und Schönheit dieser Werke einfängt. Brahms' Klavierquintett, ein Meisterwerk der romantischen Kammermusik, besticht durch seine emotionale Tiefe und strukturelle Brillanz. Die vier Sätze des Werks, von denen jedes eine eigene charakteristische Stimmung und Dynamik besitzt, werden von Gulda mit großer Hingabe und technischer Präzision interpretiert.
Die zweite Hälfte des Albums ist Schönbergs Kammersymphonie Nr. 1 gewidmet, ein revolutionäres Werk, das die Grenzen der tonalen Musik erweitert. Webern's Arrangement für Quintett ermöglicht eine intime und fokussierte Interpretation, die die komplexen harmonischen und rhythmischen Strukturen des Werks hervorhebt. Paul Gulda und seine Mitmusiker meistern diese anspruchsvolle Partitur mit beeindruckender Präzision und musikalischer Sensibilität.
Mit einer Gesamtspieldauer von etwa einer Stunde bietet dieses Album eine reichhaltige und lohnende Hörerfahrung, die sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch Neugierige gleichermaßen begeistern wird. Paul Guldas Interpretation dieser Werke ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch eine tiefgründige musikalische Reise, die die Essenz dieser beiden bedeutenden Kompositionen einfängt.