Gioconda De Vito präsentiert ein faszinierendes Album, das zwei Meisterwerke der Violinliteratur vereint: Johannes Brahms' Violinkonzert in D-Dur, Op. 77, und Felix Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll, Op. 64. De Vito, eine renommierte Geigerin mit einer beeindruckenden Karriere, zeigt ihre technische Brillanz und ihre tiefe musikalische Ausdruckskraft in diesen beiden Konzerten.
Das Album beginnt mit Brahms' Violinkonzert, einem Werk, das für seine Komplexität und emotionale Tiefe bekannt ist. De Vito navigiert durch die drei Sätze des Konzerts mit einer beeindruckenden Leichtigkeit und Präzision, die die Zuhörer in ihren Bann ziehen wird. Der erste Satz, "Allegro non troppo", ist ein kraftvolles und dynamisches Stück, das De Vitos virtuose Fähigkeiten zur Schau stellt. Der zweite Satz, "Adagio", ist eine sanfte und melancholische Melodie, die De Vito mit einer zarten und ausdrucksstarken Interpretation zum Leben erweckt. Der dritte Satz, "Allegro giocoso ma non troppo vivace", ist ein lebhaftes und fröhliches Stück, das das Album auf eine hohe Note beendet.
Der zweite Teil des Albums ist Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll, ein weiteres Meisterwerk der Violinliteratur. De Vito interpretiert dieses Konzert mit einer ähnlichen Brillanz und Sensibilität wie das Brahms-Konzert. Der erste Satz, "Allegro moderato", ist ein kraftvolles und dramatisches Stück, das De Vitos technische Fähigkeiten zur Schau stellt. Der zweite Satz, "Andante con moto", ist eine sanfte und lyrische Melodie, die De Vito mit einer zarten und ausdrucksstarken Interpretation zum Leben erweckt. Der dritte Satz, "Rondo. Vivace", ist ein lebhaftes und fröhliches Stück, das das Album auf eine hohe Note beendet.
Das Album hat eine Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 11 Minuten und wurde 2007 von IDIS veröffentlicht. Es ist ein Muss für jeden Klassikliebhaber und ein Zeugnis von Gioconda De Vitos außergewöhnlichem Talent als Geigerin.